burger
burger
burger

Gold Panda

Kehraus am Kotti

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Laura Lewis

Derwin Schlecker ist ein Getriebener, ein Sammler und ein Zusammenstückeler. Bereits auf seinem letzten Album, das programmatisch Half Of Where You Live betitelt war, ging der Brite auf eine (metaphorische) Weltreise. Das dritte Gold Panda-Album Good Luck And Do Your Best, welches Ende Mai über City Slang erscheinen wird, verspricht einen ähnlich kosmopolitischen Ansatz zu haben. Die Inspiration dafür holte er sich gemeinsam mit Fotografin Laura Lewis in Japan, schon immer ein fixer Sehnsuchtsort im Gold Panda-Universum. Den Albumtitel ließ er sich von einem hiesigen Taxifahrer zurufen und arbeitete dann im heimischen Studio mit dem gesammelten Bild- und Feldaufnahmen-Material an den elf neuen Tracks, die er zur Verfeinerung zu Luke Abbott trug. Für das heute veröffentlichte Video zum Track “Time Eater” verwendete der israelische Regisseur Ronni Shendar Aufnahmen aus Nordamerika, Japan und Deutschland. Eine trotz ihrer scharfen Schnitte sphärische visuelle Reise, die schließlich mit einem sprichwörtlichen Kehraus an der Berliner U-Bahnstation Kottbusser Tor endet.

 


Video: Gold PandaTime Eater

Gold-Panda-Good-Luck-And-Do-Your-BestGold PandaGood Luck And Do Your Best (City Slang)

1. Metal Bird
2. In My Car
3. Chiba Nights
4. Pink And Green
5. Song For A Dead Friend
6. I Am A Real Punk
7. Autumn Fall
8. Halyards
9. Time Eater
10. Unthank
11. Your Good Times Are Just Beginning

Format: LP, CD, digital
VÖ: 27. Mai 2016

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Festival-Roundtable: Der große Reality-Check (Teil 1)

Groove+ Krise? Überangebot? Zurück zu alter Stärke? Elevate, Garbicz und PollerWiesen äußern sich im ersten Teil des großen Festival-Roundtables.

Nicole Moudaber: Eine Parallelwelt voller Liebe, Energie und Freiheit

Groove+ Erfahrt, wie Nicole Moudaber zu einer der beliebtesten Big-Room-DJs geworden ist und warum dieser Weg durch ein Gefängnis führte.

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.