burger
burger
burger

Kobosil

We Grow, You Decline (Ostgut Ton)

- Advertisement -
- Advertisement -

 

Labelmacher aufgepasst! So geht Nachwuchsarbeit! Nicht zufällig heißt Kobosils Debütalbum übersetzt „Wir wachsen, ihr verfallt“, was sich nicht nur auf die Platte selbst, sondern auch auf das Label beziehen könnte, bei dem sie erscheint. Max Kobosil ist ein Produkt der Generation Berghain. Der 24-Jährige aus Berlin-Neukölln entdeckte den Club mit 17 und hatte von da an die Ziele: Da rein kommen, Musik machen und irgendwann selbst auf dem Flyer stehen. Dass er nicht nur Ehrgeiz, sondern auch Talent mitbrachte, erkannten Club und Label bald, bauten den Newcomer behutsam auf und machten ihn zu einem ihrer jüngsten Resident-DJs. Kobosil zahlt dieses Vertrauen durch hohe Identifikation mit dem Club und mit einem tollen LP-Erstling zurück. Im Gegensatz zu Kobosils bisherigen, eher funktionalen EPs ist es als durchgehende Techno-Klangerzählung gedacht, deren langgezogenen Spannungsbogen Kobosil geschickt durch Dynamik und Harmonien steuert.


Stream: Kobosil91 (zum Review)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?