burger
burger
burger

VERLOSUNG

BPitch Boogy (Berlin, 2.1.16)

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Simone Arena

Ja, ja, schon klar – neues Jahr, neue Vorsätze. Selbst, wenn die halbironisch genuschelt werden: Im Grunde nehmen wir uns alle doch vor, es im kommenden Jahr besser, länger, schneller und stärker zu machen. Angebrochen wird so ein neues Jahr aber zuerst mit ein bisschen Entgleisung: Vom Silvesterabend werden solange die eigenen Besserungswünsche untergraben, bis Schluss sein muss. Schön also, dass 2016 mit einem Wochenende beginnt, dann nämlich kann die Vorsatzeinlösung möglichst lange herausgeschoben werden.

Beim BPitch Boogy am 2. Januar in der Berliner Ipse zum Beispiel kann die Neujahrsparty mit Ellen Allien, I-F, Serge, Alan Oldham, Kiki, Camea und Blessing im bestmöglichen Sinne verlängert werden. Der Labelshowcase um BPitch-Chefin Ellen Allien ist ganzjährig eine Institution im Berliner Nachtleben, zu Beginn des neuen Jahres dürfte es allerdings ein ganz besonderer Abend werden. Vielleicht ist das ja eigentlich der beste Vorsatz zum neuen Jahr: Es noch ein bisschen besser anfangen zu lassen als die vorigen.

Wir verlosen 3×2 Gästelistenplätze für BPitch Boogy mit Ellen Allien, I-F u.v.m. Schickt uns zur Teilnahme am Gewinnspiel bitte bis spätestens Donnstag, den 28. Dezember 2015 eine Mail mit dem Betreff BPitch Boogy!

Bpitch_Boogy_Ipse

BPitch Boogy
Line-Up: Alan Oldham, Blessing, Camea, Ellen Allien, I-F, Kiki, Serge
2. Januar 2016

IPSE
Vor dem Schlesischen Tor 2b
10997 Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.