burger
burger
burger

NICO STOJAN Twisted Manners (URSL)

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Berliner Nico Stojan ist Weltenbummler und Genussmensch, daheim snackt er ayurvedisch, auf Reisen im Südpazifik schleckert er Manuka-Honig. Sein After-hour-Housesound wird von offenen, driftenden Grooves charakterisiert. Egal, ob die Sounds ins Poppige, Trancige oder Psychedelische gehen: Stojans Tracks und Sets klingen fast immer sehr freundlich und nett. Auf seinem Debutalbum lockert Stojan den Kontakt zur Konsistenz-Maschine Dancefloor, der äußerst entspannte Tech-House lädt jetzt eher zum Herumschlendern als zum Tanzen ein. Die Taktzeiten sagen zwar House, aber die Stimmung und das Spannungsniveau lässt an TripHop, an Massive Attack oder The Weeknd denken. In manchen Momenten verschmelzen die Sounds mit dem Grooves, in anderen brechen sie hervor und erzeugen hübsche lyrische Momente. Stojan ist das Gegenteil eines Puristen, neben House liebt er HipHop, Soul und Funk. Wie ein Film zieht das breite Spektrum akustischer Klänge und Stimmen an einem vorbei. Auf diesem Album geht es um Qualitäten wie Weichheit, Wärme und Sanftheit. Stojan ist ein talentierter Musiker mit einem Gespür für Klänge und für die Stimmungen, die sie erzeugen. Für ein wirklich starkes Album müsste er eine spezifischere stilistische Definition entwickeln.


Stream: Nico StojanTwisted Manners (Preview Snippets)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.