burger
burger
burger

SEBASTIAN MULLAERT & ULF ERIKSSON The Dance (Kontra-Musik)

- Advertisement -
- Advertisement -

Sebastian Mullaert von Minilogue und der Kontra-Musik-Macher Ulf Eriksson haben einen ungewöhnlichen Live-Act entwickelt, der aus zahllosen, privaten Sessions der beiden entstanden ist. Eriksson legt Platten auf, Mullaert reagiert auf die Musik mit seinen elektronischen Instrumenten. So entstand ein Hybrid zwischen DJ-Set und Konzert, mit dem die beiden dann auch öffentlich aufgetreten sind. In diesem Mitschnitt entwickeln die beiden einen Clubsound zwischen Detroit, Techhouse und Techno, der tatsächlich sehr stark und eigenständig ist. Die Grooves haben etwas Kurzatmiges, Unberechenbares, manchmal fast Bösartiges. Die Sounds tauchen immer nur punktuell auf, und haben eine extreme Trennschärfe. Wo aktueller Tech-House zu einer driftenden, harmlosen Soße verkommt, haben Mullaert und Eriksson Mut zur Bruch, zum Widerspruch, zu schluchtartigen Abgründen zwischen den einzelnen Elementen. Ihre Musik ist gleichzeitig unterkühlt und voller Pathos, sie lässt einen inne halten und treibt einen trotzdem weiter. Berufsbedingt neigen DJs zum Populismus, Live-Acts zur Selbstbezüglichkeit. Da scheinen die beiden Schweden einen Ausweg gefunden haben: The Dance lässt einen durch die unterschiedlichsten Klangwelten reisen wie ein DJ-Set, und bewegt sich doch in einem durch und durch spezifischen, eigenständigen Klangkosmos.


Stream: Sebastian Mullaert & Ulf ErikssonThe Dance (Preview mixed CD version)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.