burger
burger
burger

SUZANNE KRAFT Talk From Home (Melody As Truth)

- Advertisement -
- Advertisement -

Der augenblicklich noch in Los Angeles, bald in Amsterdam beheimatete Produzent und Musiker Diego Herrera alias Suzanne Kraft ist solo eher als Mann für verspielte Clubtracks auf Labels wie Running Back oder Young Adults bekannt. Nun hat er für das leise, vom Künstler Jonny Nash 2014 gegründete Londoner Label Melody As Truth ein Album eingespielt, dessen Stil im weitesten Sinne Ambient ist. Als im letzten Dezember und Januar all seine Freunde aus L.A. Urlaub machten, war er allein daheim, kochte, las Bücher und hörte Musik. Zwischendurch verschwand er ins leere Studio seiner Band Pharaohs und verwandelte die Ruhe seiner Tage in Musik. An analogen und digitalen Synthesizern, Gitarre, Bass und mit seiner sehnsüchtig gehauchten Stimme spielte er sieben Stücke ein, die vor allem eines tun: Gelassenheit verbreiten. Durch freistehende Töne und Minimalmelodien erzeugt er eine empfindsame Stimmung, die romantisch vibriert ohne in Kitsch abzudriften. Musik, die so wahrscheinlich nur in Gegenwart des Meeres entstehen kann. Auf das hat auch der Kalifornier in jenen einsamen Tagen hin und wieder hinausgeschaut und dabei scheinbar Erfahrungen gemacht, die seiner Musik die Leichtigkeit des Seins einhauchten.

 


Stream: Suzanne KraftTalk From Home

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND2024]: Die Lieblingstracks und -alben der GROOVE-Redaktion

Jetzt geht's in unserem REWIND ans Eingemachte: Diese Alben und Singles liefen 2024 auf den Redaktionsplattentellern.

[REWIND 2024]: IfZ Leipzig: „Egal, wie viel Scheiße passiert ist, wir würden es auf jeden Fall wieder machen”

Dieser Text ist Teil unseres Jahresrückblicks. Alle Texte findet ihr hier. Zum Jahresende schließt mit dem IfZ einer der einflussreichsten deutschen Clubs des letzten Jahrzehnts. Unser...

[REWIND2024] Die Top 5 der Autor:innen

Kaum jemand ist so nah an der Szene dran wie unsere Autor:innen. Hier erfahrt ihr, was sie 2024 hörten, wo sie feierten – und was sonst so wichtig war.