burger
burger
burger

NÔZE Come With Us (Circus Company)

- Advertisement -
- Advertisement -

Am Pop haben sich viele Musiker aus der Clubszene die Zähne ausgebissen, und oft gelingen Pop-Producern bessere Clubtracks als umgekehrt. Nôze aus Paris sind eine glorreiche Ausnahme. Ihre mehrstimmigen Vocals zehren vom Momentum der House Music. Ihr Popverständnis ist kein willkürlicher Import. Ihr Gesangsformat ist aus der Ästhetik, der Haltung und der Feierlaune von House und Post-Minimal entwickelt. Auf ihren ersten beiden Alben war das Interesse für witzige, alberne, skurrile, doppeldeutige Sounds inspirierend. Auf den beiden folgenden LPs suchten sie sich neue Kontexte, veralberten russische Volksmusik oder bedeutungsschwangere Bob Dylan-Balladen. Auf dem neuen, fünften Album verdichten sie ihren ironischen Ansatz zu einer thesenhaften Arbeit zur Popgeschichte: Es geht darum, dass Musik nicht immer toll ist, sondern auch dümmlich oder angepasst sein kann. Ihre Demonstrationsobjekte sind der Chanson, Songs aus Italo Western, zynischer 70er-Rock von Dire Straits oder den mittleren Pink Floyd. Es geht um den Punkt, an dem etwa im Chanson aus persönlichen Alltagsbeobachtungen herabwürdigende Klischees werden, an dem sich in den Siebzigern psychedelische Selbsterfahrung in formatierten Stadionrock verwandelte. Humor und Verächtlichkeit, Größe und Großkotz sind nur Millimeter weit voneinander entfernt und diese Nuancen erkunden Nôze wie kein anderer Act.

 


Stream: NôzeSaint

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Tilman Brembs: „Wir haben das Fundament gelegt, auf dem heute noch getanzt wird”

Tilman Brembs hat wie kein anderer Fotograf das Techno-Berlin der Neunziger abgebildet. Wir haben ihn zu seinem Bildband „Analog Rave” befragt.

GROOVE Leser:innenpoll 2024: Die Ergebnisse

Im GROOVE-Leser:innenpoll kommt ihr zu Wort. Welche DJs habt ihr gefeiert? Welche Tracks liefen auf Repeat? Was hat euch persönlich bewegt?

Mischa Fanghaenel: „Es wird den Moment geben, in dem wir uns angrinsen”

Mischa Fanghaenel ist Fotograf. Und Türsteher. Die Überlagerung seiner beiden Tätigkeiten brachte das Projekt „NACHTS” hervor. Wir haben ihn dazu interviewt.