burger
burger
burger

GUNNAR HASLAM Mirrors and Copulation (L.I.E.S.)

- Advertisement -
- Advertisement -

Zwischen den raunenden Düstermännern und Sequenzer-House-Stoikern, die den Output des New Yorker Labels L.I.E.S. dominieren, nehmen sich die feingeistigen Produktionen Gunnar Haslams (ein Pseudonym, das den argentinischen magischen Realisten Jorge Luis Borges zitiert) fast schon zu subtil und hintergründig aus. Nach seinem dunkel-technoiden Debüt Mimesiak fokussiert sein zweites Album mit dem wunderlich psychologisierenden und ebenfalls von Borges geborgten Titel Mirrors And Copulation ambiente Momente zwischen subkutanem Rauschen und hochkonzentrierter Stille. Was ihn mit Labelkollegen wie Shadowlust, Florian Kupfer oder Delroy Edwards verbindet ist eine experimentelle wie raue, von frühem House gelernte Produktionsästhetik, die Reibungen, Verzerrungen und Schmutz schonungslos offenlegt, bisweilen sogar feiert. Im Spannungsfeld von körnigem Sounddesign und psychedelischer Deep-Listening-Erfahrung erfindet Haslam eine ganz eigene Variante von Dark Ambient. Ein unverhofft grandioser Hybrid aus ernsthaft intellektuell vergrübelter Klangkunst á la Thomas Köner und grimmig bassigem Entropietechno á la Actress wie im Track „Camare Aperte“ ist in diesem Rahmen genauso stimmig und selbstverständlich wie die dubbigen Arpeggio-Kaskaden des Openers „Meter By Me, Sybil“.

 


Stream: Gunnar Haslam In Argo Teurano

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.