burger
burger
burger

FÜNF PRODUKTIONS-TIPPS von Stimming

- Advertisement -
- Advertisement -

Dies ist eine von 100 Listen zum 25. Groove-Jubiläum, erstmals erschienen in Groove 151 (November/Dezember 2014).

 

Seine „akribischer Detailliebe für […] Zwischentöne“ zeichne Martin Stimming als Produzenten aus, schrieb Groove-Redakteur Sebastian Weiß im Review zum letzten Album des Wahlhamburgers. Gerade wegen dieser Sogfalt im Studio baten wir Stimming, für die Groove-Jubiläumsausgabe Ende vergangenen Jahres ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern und fünf Produktions-Tipps preiszugeben.

 

1. Falls deine Clap beziehungsweise Snare zu dünn oder nicht durchsetzungsfähig genug klingt: Pack‘ einen One-Shot-Shaker drauf. Wenn du mit dem Microtiming rumspielst (auf der Millisekunden– Skala) kannst du dem Groove ein uplifting oder laid-back Feeling geben.

2. Benutze deinen EQ vor allem um Frequenzen rauszudrehen, nicht zum reindrehen. Stell eine schmale Bandbreite (auch Q genannt) ein, dreh heftig Gain rein und suche nach der Frequenz, bei der der Sound durchdreht. Diese Frequenz nimmst du dann raus.

3. Benutze einen Sidechain–Kompressor fürs Bassdrum/Bass– Gefüge um dein Lowend aufzuräumen. Du kannst damit außerdem Effektkanäle in deinem Groove bouncen lassen, selbst wenn sie merkwürdige Off-Settings haben.

4. Kauf‘ dir einen tragbaren Field-Recorder, um deine Software-Synthesizer durch deine Studio-Boxen aufzuzeichnen. Das macht den Sound sofort einzigartig und interessant. Solltest du dir außerdem tragbare Boxen kaufen, kannst du auch aus dem Studio rausgehen und deine programmierten Sachen draußen aufnehmen: Dort ist eine ganze Welt voller natürlicher Räume und Umgebungen!

5. Hab‘ keine Angst vor Entscheidungen: Nur endgültige Beschlüsse sind diejenigen, von denen wir lernen. Deine Ohren und dein Geschmack werden dich leiten. Nachdem der Track fertig ist: Mach‘ einen besseren!

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Mental Health in Clubs: „Scheiß auf die Rechnung, oder?”

Wer in Clubs arbeitet, macht das gern – aber meist unter bescheidenen Bedingungen. Welche Rolle die psychische Gesundheit dabei spielt, lest ihr in unserer Reportage.

Nüchternes Feiern: Das große Aber bleibt nicht aus

Kann man nüchtern feiern gehen und trotzdem Spaß haben? Dieser Frage ging das Panel Unfiltered Nights der Berliner Clubcommission nach.

KKR übernimmt Boiler Room: Ein Hype-Moment fürs Portfolio

Der Finanzinvestor KKR hat sich Boiler Room einverleibt, der Aufschrei in der sogenannten Szene ist paradoxerweise groß. Mehr im Kommentar.