burger
burger
burger

LAPP DANCE Feiern (fast) am Nordpol

- Advertisement -
- Advertisement -

Na, schon gute Vorsätze für’s kommende Jahr gemacht? Nein? Wie wär’s mit: Flucht? Vor dem Schneematsch, den silvester- und weihnachtsmüden Zombies, den überfüllten oder gar nicht erst funktionierenden S-Bahnen, dem ewigen Jammern und dem Grau in Grau in Grau… Aber wir können doch in Clubs flüchten? Klar, wenn sich nicht jeder Clubbesuch anfühlen würde, wie eine Expedition zum Nordpol.

Warum das nicht mal wörtlich nehmen und in den Club flüchten – am Nordpol? Fast am Nordpol, genauer, 170 Kilometer oberhalb des Polarkreises, im finnischen Schneeidyll Lappland. Ein Ort von überwältigender Postkarten-Schönheit, der bisher aber eher weniger als Hotspot für elektronische Musik bekannt war. Das wird sich bald ändern: Anfang 2015 wird dort das Festival Lapp Dance seine Premiere feiern, und zwei Wochenenden lang (von 23. bis 24. Januar und von 30. Januar bis 31. Februar) im Skiressort Levi eine Art mobile Botschaft für Berliner Clubkultur errichten. Statt in der Wilden Renate wird im Hotel Crazy Reindeer gezappelt. Und für eine adäquate Lichtshow sorgen die Polarlichter.

Am ersten Wochenende geben sich Kid Simius, die zarte Pfote Ada oder Local Suicide die Teller in die Hand. Außerdem wird man sich zu Sets von Keinemusik-Produzenten Reznik und des Feuilleton-Schreiberlings Jens Balzer warmtanzen können. Das zweite Wochenende steht dann unter einem poppigeren Stern mit The/Das, Touchy Mob, Jaakko Eino Kalevi oder Molly Nilsson.

 

lapp-flyer

Lapp Dance

23.-24. & 30.-31. Januar 2015

Line-up: Ada, Jens Balzer, Molly Nilsson, Kid Simius, Reznik, The/Das, Touchy Mob u.a.

Tickets: 15 Euro (Eintritt pro Wochenende), 256 Euro (Eintritt & Unterkunft pro Wochenende), 699 Euro (Eintritt, Unterkunft & Flug pro Wochenende)

Hotelli Hullo Poro
Levi
Finnland

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.