burger
burger
burger

DARK SKY imagin (Monkeytown)

- Advertisement -
- Advertisement -

Dark Sky mit ihrem Debütalbum: Doch kommen selbst Tom Edwards, Ben Yayer und Carlo Anderson, dieses auf allerhöchstem Niveau cuttende Trio aus London, nicht klar mit dem Format. Das erzählende Element suchen sie in der Menschenstimme. Ein Sänger mit dem Namen Grey Reverend entscheidet sich nicht, ob James Blake sein Vorbild ist oder ob er Thom Yorke cooler findet. Beiden aber hängt er nach, und in dieser Unentschlossenheit geht der ganze Track „Silent Fall“ verloren. Auf vier weiteren Stücken ist Cornelia Dahlgren zu hören, Produzentin, Labelbetreiberin und Sängerin aus Schweden. Doch auch ihren mädchenhaften Frequenzen fehlt die Regie; „Nothing Changes“ ist weder Track noch Song, in „Vivid“ unterbricht ihr Sprechgesang den Superflow im Beat. Selbst im abschließenden Funky-Stück „Purple Clouds“ wirkt Cornelia Dahlgren, die etwa mit dem Portico Quartet im Song „Steepless“ für surreale Spannungsmomente sorgte, ziemlich ratlos. Natürlich gibt es Rosinen zu picken: „Imagin“ als Eröffnung mit ohrenzerreißenden Kontrasten; die unheimliche Landschaft „Lucid“; der Floor-Freestyler „Odyseey“ mit seinen Bässen von unterhalb des Ozeans. Nur ein Ganzes fügt sich hier nicht.

 


Video: Dark SkySilent Fall

In diesem Text

Weiterlesen

Features

GROOVE Leser:innenpoll 2024: Die Ergebnisse

Im GROOVE-Leser:innenpoll kommt ihr zu Wort. Welche DJs habt ihr gefeiert? Welche Tracks liefen auf Repeat? Was hat euch persönlich bewegt?

Mischa Fanghaenel: „Es wird den Moment geben, in dem wir uns angrinsen”

Mischa Fanghaenel ist Fotograf. Und Türsteher. Die Überlagerung seiner beiden Tätigkeiten brachte das Projekt „NACHTS” hervor. Wir haben ihn dazu interviewt.

Quelza: Das Streben nach dem reinen Ausdruck

Quelza hat sich in den letzten Jahren als DJ und Produzent profiliert. Wie der Franzose überhaupt zu Techno kam, lest ihr im Porträt.