burger
burger
burger

AROY DEE Sketches (MOS)

- Advertisement -
- Advertisement -

MOS ist das Kürzel für die niederländische Version des Ausdrucks „Music über Städte“, und der passt hier eigentlich auf vielen Ebenen. Aroy Dee ist nicht nur Kopf von MOS, sondern bei Tage auch Architekt, der sich gerne von urbanen Weiten inspirieren lässt. Und hier vor allem von einer ganz Bestimmten: Detroit. Es gibt wenige, die so konsequent einen Sound weiterentwickeln und ihm dabei neue Tore öffnen wie der Niederländer. Auf seinem Debüt-Album Sketches plockert und manchmal bollert es unten herum, während an der Oberfläche warme Synth-, Chord- und Streicher-Wellen eine dichte und herzerwärmende Detroit-Romantik aufbauen, die zwar alle Erinnerungen an die alten Großtaten in sich trägt, dabei aber die jüngeren Interpretationen von Rush Hour aufnimmt und weiterspinnt. Komplett Hype-befreite analoge Maschinenromantik, die manchmal durch minimale Details wie besonders wohlplatzierte Hi-Hats in ihrer Funkyness überrascht („Blossom“) und einen meist mit barocken Melodien in die Arme schließt, wie der großartige Sonnenaufgangstechno von „Until The Music Dies“ oder „Descent“ untermauert.

 


Stream: Aroy DeeSketches (Promo Mix)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Festival-Roundtable: Der große Reality-Check (Teil 1)

Groove+ Krise? Überangebot? Zurück zu alter Stärke? Elevate, Garbicz und PollerWiesen äußern sich im ersten Teil des großen Festival-Roundtables.

Nicole Moudaber: Eine Parallelwelt voller Liebe, Energie und Freiheit

Groove+ Erfahrt, wie Nicole Moudaber zu einer der beliebtesten Big-Room-DJs geworden ist und warum dieser Weg durch ein Gefängnis führte.

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.