burger
burger
burger

CHOPSTICK & JOHNJON Twelve (Suol)

- Advertisement -
- Advertisement -

Pop wird großgeschrieben auf dem Debütalbum von Chopstick & Johnjon, das sich auf einen wohltemperierten Dialog mit Stateless-Frontsänger Chris James einlässt, dessen schmachtende Zeilen bereits über Labels wie Ninja Tune oder !K7 Gehör fanden. Da dieser auf neun der elf Tracks vertreten ist, wird dem Singer-Songwriter-Aspekt auf Twelve eine entscheidende Rolle zugesprochen, die sich besonders auf das angenehme Durchhören des Langspielers auswirkt. Chopstick & Johnjon sind dabei nie um Strophe- und Refrain-Schemata verlegen. Gleichzeitig fühlen sich die verwässert wirkenden Kickdrums oft etwas nach Kompromiss an, als ob man den Clubkontext auch ja nicht aus den Augen verlieren wollte. Wäre man hier ein wenig konsequenter gewesen und hätte den eh nur halbherzigen Tanzflächenfaktor gezielter auf einzelne Tracks fokussiert, käme die das Album eigentlich ausmachende Pop-Attitüde noch besser zur Geltung. Denn gerade Stücke wie die Akustikversion von „Pining Moon“ bringen die Grundstimmung der Platte wunderbar auf den Punkt. Aber so versuchen sie stets Club, Radio und Home-Listening in fast jedem Track unter einen Hut zu bringen und verbiegen sich dabei allzu oft.

 


Video: Chopstick & JohnjonPining Moon

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Tilman Brembs: „Wir haben das Fundament gelegt, auf dem heute noch getanzt wird”

Tilman Brembs hat wie kein anderer Fotograf das Techno-Berlin der Neunziger abgebildet. Wir haben ihn zu seinem Bildband „Analog Rave” befragt.

GROOVE Leser:innenpoll 2024: Die Ergebnisse

Im GROOVE-Leser:innenpoll kommt ihr zu Wort. Welche DJs habt ihr gefeiert? Welche Tracks liefen auf Repeat? Was hat euch persönlich bewegt?

Mischa Fanghaenel: „Es wird den Moment geben, in dem wir uns angrinsen”

Mischa Fanghaenel ist Fotograf. Und Türsteher. Die Überlagerung seiner beiden Tätigkeiten brachte das Projekt „NACHTS” hervor. Wir haben ihn dazu interviewt.