burger
burger
burger

CHOPSTICK & JOHNJON Twelve (Suol)

- Advertisement -
- Advertisement -

Pop wird großgeschrieben auf dem Debütalbum von Chopstick & Johnjon, das sich auf einen wohltemperierten Dialog mit Stateless-Frontsänger Chris James einlässt, dessen schmachtende Zeilen bereits über Labels wie Ninja Tune oder !K7 Gehör fanden. Da dieser auf neun der elf Tracks vertreten ist, wird dem Singer-Songwriter-Aspekt auf Twelve eine entscheidende Rolle zugesprochen, die sich besonders auf das angenehme Durchhören des Langspielers auswirkt. Chopstick & Johnjon sind dabei nie um Strophe- und Refrain-Schemata verlegen. Gleichzeitig fühlen sich die verwässert wirkenden Kickdrums oft etwas nach Kompromiss an, als ob man den Clubkontext auch ja nicht aus den Augen verlieren wollte. Wäre man hier ein wenig konsequenter gewesen und hätte den eh nur halbherzigen Tanzflächenfaktor gezielter auf einzelne Tracks fokussiert, käme die das Album eigentlich ausmachende Pop-Attitüde noch besser zur Geltung. Denn gerade Stücke wie die Akustikversion von „Pining Moon“ bringen die Grundstimmung der Platte wunderbar auf den Punkt. Aber so versuchen sie stets Club, Radio und Home-Listening in fast jedem Track unter einen Hut zu bringen und verbiegen sich dabei allzu oft.

 


Video: Chopstick & JohnjonPining Moon

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Nicole Moudaber: Eine Parallelwelt voller Liebe, Energie und Freiheit

Groove+ Erfahrt, wie Nicole Moudaber zu einer der beliebtesten Big-Room-DJs geworden ist und warum dieser Weg durch ein Gefängnis führte.

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.