burger
burger
burger

ROBERT HOOD Eleven (M-Plant 018)

- Advertisement -
- Advertisement -

Robert Hood-Tracks klingen unter anderem so verstörend, weil nie klar ist, welches Element den Ton angibt. Diese beiden für ihn ungewöhnlichen Tracks haben ein körperliches und emotionales Zentrum, und zwar in Form zweier stetig pulsierender Basslines. Bei „Eleven“ stemmen sich fauchende, zischende Sounds gegen diesen Flow und erzeugen den größtmöglichen Clash, der aber so genau kalkuliert ist, dass die Explosion rückstandslos verpufft. Bei „Alarm“ arbeitet Hood ohne Kontraste. Die Synths funktionieren als Echo, als Nachhall der Bassline. Keinen Schock, aber eine Überraschung gibt es in Form einer am Ende des Tracks völlig unerwartet auftauchenden, irritierend schönen Melodie.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.

Neopop Festival 2023: Breit aufgestellt, sauer aufgestoßen

Im August fand die bereits 16. Ausgabe des Neopop statt. Unser Autor hat sich vor Ort umgesehen und sich zwischen EDM und Techno aufgerieben.