burger
burger
burger

12. MOTORBASS Pansoul (Different, 1996)

- Advertisement -
- Advertisement -

Text: Thilo Schneider | zur Übersicht der 50 besten elektronischen Alben
Erstmals erschienen in Groove 145 (November/Dezember 2013)

Bereits ein halbes Jahr, bevor dank Daft Punks Homework die ganze Welt nach Paris schaute, kam mit Pansoul ein Album heraus, das für viele der eigentliche Startschuss des sogenannten French Touch war. Phillipe Zdar und Etienne de Crécy kombinierten auf ihrem einzigen je gemeinsam veröffentlichten Album HipHop-Scratches, Dub-Effekte und irrlichternde Soul-Stimmen auf einem tiefer gelegten House-Fundament, das zu keiner Sekunde dem sorglosen Disco-Spaß viele ihrer damaligen Kollegen nachging. Pansoul war ein düster schimmerndes Juwel geheimnisvoller Klänge, die man weder davor noch danach noch einmal derartig clever arrangiert und mit dieser Dringlichkeit präsentiert bekommen hat. Alleine die erste Hälfte des Albums zementierte mit Übertracks wie „Flying Fingers“, „Les Ondes“ und „Neptune“ nachhaltig seinen Klassikerstatus.

 


Stream: MotorbassNeptune

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND 2024]: Altersdiskriminierung und Generationsaustausch im Nachtleben: Ein paar Jahre auf Albernheit und Abriss

In unserem Roundtable ergründen wir, warum verschiedenen Techno-Generationen immer häufiger die gemeinsame Basis zum Feiern fehlt.

[REWIND2024]: Die Lieblingstracks und -alben der GROOVE-Redaktion

Jetzt geht's in unserem REWIND ans Eingemachte: Diese Alben und Singles liefen 2024 auf den Redaktionsplattentellern.

[REWIND 2024]: IfZ Leipzig: „Egal, wie viel Scheiße passiert ist, wir würden es auf jeden Fall wieder machen”

Dieser Text ist Teil unseres Jahresrückblicks. Alle Texte findet ihr hier. Zum Jahresende schließt mit dem IfZ einer der einflussreichsten deutschen Clubs des letzten Jahrzehnts. Unser...