burger
burger
burger

35. THE KLF Chill Out (KLF Communications, 1990)

- Advertisement -
- Advertisement -

Text: Heiko Hoffmann | zur Übersicht der 50 besten elektronischen Alben
Erstmals erschienen in Groove 145 (November/Dezember 2013)

The KLF waren für eine ganze Reihe von Dingen berühmt und berüchtigt: Sample-Pioniere, Kunst-Prankster, Stadium-House-Erfinder, Backkatalog- und Geldvernichter, Nummer-1-Hit-Schreiber. Weniger spektakulär, aber musikalisch von Dauer ist Jimmy Cautys und Bill Drummonds Ambient-Album Chill Out. Inspiriert von den gleichen Londoner DJ-Sessions wie The Orbs Adventures… (siehe Platz 50) hat das Duo das Album nach eigenen Angaben live in einem Take aufgenommen. Die imaginäre Nachtreise durch die Südstaaten der USA ist ein detailverliebter, organischer und kontinuierlicher Mix aus Synthesizer-Loops. Pedal-Steel-Gitarren, Aufnahmen von Radiostationen und jeder Menge Samples von Elvis-Songs und Vogelzwitschern bis zu tuwinischen Kehlgesängen und Eisenbahngeräuschen. House-Beats mischen sich erst in der zweiten Hälfte unter die Klangcollagen und verweisen auf spätere Chart-Hits wie „3 a.m. Eternal“.

 


Stream: The KLFChill Out

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND2024]: Die Lieblingstracks und -alben der GROOVE-Redaktion

Jetzt geht's in unserem REWIND ans Eingemachte: Diese Alben und Singles liefen 2024 auf den Redaktionsplattentellern.

[REWIND 2024]: IfZ Leipzig: „Egal, wie viel Scheiße passiert ist, wir würden es auf jeden Fall wieder machen”

Dieser Text ist Teil unseres Jahresrückblicks. Alle Texte findet ihr hier. Zum Jahresende schließt mit dem IfZ einer der einflussreichsten deutschen Clubs des letzten Jahrzehnts. Unser...

[REWIND2024] Die Top 5 der Autor:innen

Kaum jemand ist so nah an der Szene dran wie unsere Autor:innen. Hier erfahrt ihr, was sie 2024 hörten, wo sie feierten – und was sonst so wichtig war.