burger
burger
burger

AUFGANG Istiklaliya (Infiné)

- Advertisement -
- Advertisement -

Irgendwie schraubt es bei mir nicht richtig an, das zweite Aufgang-Album. Schon das erste Stück mit seinem stampfenden Beat und dem kirchlich anmutenden Chorgesang – und dann heißt die Nummer auch noch „Kyrie“. Gefolgt von dem nervösen „Balkanik“ (auch hier ist der Name bezeichnend), das folkloristische Pianofröhlichkeit verbreitet, in dem die Rhythmen zackig hüpfen und der Synthesizer esoterisch spacig wütet: Klingt nicht wirklich gefühlt, wenn auch bestimmt total edel komponiert. Im nächsten Stück, „Ellenroutir“, wirkt das Schlagzeug uninspiriert rockig und die Synthmelodie tut so, als sei sie verrückt, ist sie aber nicht. Das kann ich jetzt so weiterführen – subjektiv und ungeschminkt. Bestimmt hat das Trio alles grandios von Hand eingespielt und für manchen ist Istiklaliya eine überwältigende Melange aus akustischer Musik und zitternder Elektronik. Für mich klingt das aber alles viel zu aufgesetzt und durchdacht, selbst wenn das spontan Gefühlte zu dieser Platte einiges beigetragen haben soll. Die Atmosphäre und die Melodien sind oftmals einfach zu kitschig und zerfahren. Und im Groove lassen die Drei auch noch gern den Sexappeal vermissen. Nichts für Ungut, aber irgendwann nervt es dann nur noch.

 


Stream: AufgangKyrié (Edit)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.