burger
burger
burger

DWIG Forget The Pink Elephant (Giegling)

- Advertisement -
- Advertisement -

Alles wie gehabt: Statt großer Worte lässt man auf Giegling die Musik für sich sprechen. Und statt großer Namen lieber verheißungsvolle Newcomer oder enge Freunde veröffentlichen. Die Ergebnisse dieser Releasepolitik gaben dem in Weimar gegründeten Label bisher immer Recht. So auch beim Albumdebüt von Dwig, der Wiese im Garten. Das Ein-Mann-Projekt mit dem kauzigen Namen versammelt auf Forget The Pink Elephant elf Tracks zwischen lässigen Beatdown-Nummern und in Jazz gebadeten House-Kleinoden. Wie schon auf Matthias Reilings Alben Das Gespenst Von Altona und Doppelgänger, beide ebenfalls auf Giegling erschienen, treffen in der Musik von Dwig Einflüsse aus Hip-Hop und House in ihrer schönsten Form zusammen. Weil der Umgang mit den Samples ein ganz eigener, am Boom-Bap-Sound der neunziger Jahre geschulter ist, und entschleunigte Tracks wie „Yeah Really“ oder „Superunke“ dem Flow einer LP über ihre gesamte Spieldauer extrem zugutekommen. Die nicht wenigen, aber stets unpeinlich und nie aufgesetzt wirkenden Jazzmomente verpassen den Stücken mal einen gehörigen Schub Melancholie, mal den nötigen Groove für die besonderen Tanzfläche dieses Planeten. Eine Wiese, auf der es sich bestens aushalten lässt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.