burger
burger
burger

BEN UFO Fabriclive 67 (Fabric)

- Advertisement -
- Advertisement -

Nach Rinse, The Trilogy Tapes und diversen Blogs bietet nun auch die Fabriclive-Reihe Ben UFO eine weitere Chance, seinen Ruf als einer der derzeit besten DJs an der Grenze von UK-Bass, Techno, House und überhaupt allem zu untermauern. So viel sei schonmal vorab verraten: Er nutzt sie, aber wie! Die Reise startet in Leipzig bei Mix Mup, geht weiter über Los Angeles mit Delroy Edwards, macht einen kurzen Abstecher in Bristol bei Pev & Kowton, und schon bei Track vier mit den Norwegern von Sex Tags Mania ist man nicht nur im Sog des Mixes gefangen, sondern auch eine kleine Weltreise fast komplett – wenn da nicht noch 24 weitere Tracks aus den unterschiedlichsten Ecken der Erde und stilistischen Schubladen wären. Jeden noch so kruden Groove („Twisted Balloon“ von Gesloten Cirkel etwa) und fast vergessenen Klassiker (K. Hand und ihre „Project 5 EP“) verwebt der Hessle Audio-Mitbegründer mit so flinkem wie sicherem Händchen am Pitch mit aktuellen Tracks von Joe, Jam City, Juniper, A Made Up Sound oder seinen beiden Labelkollegen Pearson Sound und Pangaea. Am Ende steht einer der besten Fabric-Mixe seit langem, der statt Langeweile zahlreiche What-the-fuck-Momente aufkommen lässt und geschickt die Balance zwischen Clubpumpe und Vierviertelexperiment hält, ohne je ziellos oder unentschlossen zu wirken.

 


Video: Ben UFOFabriclive 67 (Trailer)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?

O-Wells: „Nicht unbedingt was ganz Neues sein, aber eben auch kein Abklatsch”

O-Wells erinnert sich für uns an prägende Partys auf dem Frankfurter Kulturcampus und erklärt, warum er ein Anti-Personenkult-Mensch ist.