burger
burger
burger

NATHAN FAKE Steam Days (Border Community)

- Advertisement -
- Advertisement -

Auch auf seinem dritten Album bleibt sich Nathan Fake treu und zaubert in einer Mischung aus den Electronica-Wolken seines Debüt-Albums und dem mehr Dancefloor orientierten Nachfolger einen betörende Art von Kleinstadt-verhaftetem Indie-Techno aus seinen Geräten. Musik, die in ihrer von ziselierten Artefakten beherrschten Atmosphäre durchaus so etwas wie naturhaft dampfenden Morgendämmerungstau aus den Boxen tropfen lässt, trotz all der Hi-Tech eine organische Schönheit verbreitet. Man denke sich, Aphex Twin wäre mit Trance-Techno statt 303-Gezwitscher aufgewachsen. Oder der Radiophonic Workshop der BBC hätte instrumentale Tanz-Balladen gemeinsam mit Nick Drake aufgenommen. Insofern eine geradlinige Fortsetzung englischer Intelligent Dance Music der Früh-Neunziger, im Stile von Boards Of Canada, Reload und all der anderen. Und vor allem: very british.

 


Stream: Nathan FakeSteam Days (Album-Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.