burger
burger
burger

NATURE ONE Mega-Rave auf der Raketenbasis

- Advertisement -
- Advertisement -

Wo 1986 noch Raketen mit nuklearen Sprengköpfen lagern sollten, werden heute auf friedliche Weise bollernde Techno-Salven und spektakuläre Laser-Effekte abgefeuert: Die Raketenbasis Pydna im rheinland-pfälzischen Hunsrück ist vom 3. bis 5. August Veranstaltungsort der Nature One – mit 55.000 Besuchern eines der größten Festivals für elektronische Musik in Europa. Dementsprechend groß und massenfreundlich ist der dazugehörige Line-Up-Zettel mit Sven Väth, Sander van Doorn oder auch Paul van Dyk. Die insgesamt 23 Bühnen, darunter kleinere Club-Bereiche, wie etwa der vom Berliner Tresor kuratierte und Open-Air-Floors mit Platz für Tausende, bieten jedoch eine prächtige Vielfalt an Spielarten der elektronischen Musik. Bei der Riesen-Rave-Partie sind mit Len Faki, Marcel Dettmann und Ben Klock drei Berghain-Residents vertreten. Auch Ur-Raver und Freund des gepflegten Massen-Events Dr. Motte schaut bei diesem Spektakel vorbei.

 

Wir verlosen insgesamt 1×2 Karten für das Nature One Festival inklusive Gästelistenplätzen für die Veranda des Jägermeister Gasthofs „Zum röhrenden Hirschen“ während eines der DJ-Sets. Bitte schreibt uns bis zum 29. Juli eine Mail unter dem Betreff Rave on Nature One an gewinnen@groove.de.

 

Stream: Nature OneTrailer

 

Nature One

3. bis 5. August 2012

Line-up: Aka Aka feat. Thalstroem (live), Cyberpunkers (live), Dapayk (live), Marcel Dettmann, Dr. Motte, Dubfire, Dominik Eulberg, Extrawelt (live), Len Faki, Hardwell, Ben Klock, Felix Kröcher, Laserkraft 3D (live), Chris Liebing, M.A.N.D.Y., Moonbootica, Adam Port, Rank1 (live), Tanith, Tocadisco, Vitalic (live), Sander van Doorn, Paul van Dyk, Sven Väth u.a.

Raketenbasis Pydna
Kastellaun / Hunsrück

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.