burger
burger
burger

BORDER MOVEMENT Goethe, Bass und Biryani

- Advertisement -
- Advertisement -

„Merging music from South Asia and Germany“, so lautet das Mission Statement der neuen Online-Plattform Border Movement, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Austausch zwischen Musikern und Produzenten in Südasien und Deutschland zu fördern. Mit Unterstützung der Goethe Institute in Indien und Sri Lanka soll das Blog dazu dienen, die wachsende elektronische Musikszene auf dem indischen Subkontinent zu vernetzen und bekannter zu machen. Dabei steht die Webseite allen Bloggern, Aktivisten und Künstlern offen, die sich beteiligen wollen.

Zudem richtet Border Movement Anfang auf Sri Lanka Ende Juli/Anfang August das zwölftätige Sound Camp South Asia aus, bei dem Produzenten aus der Region gemeinsam mit deutschen Musikern im Studio an neuen Stücken arbeiten. Kuratiert wird das Camp von den Gebrüdern Teichmann, die bereits 2009 mit dem Projekt BLNRB in Nairobi erfolgreich kenianische und deutsche Musiker zusammenbrachten.

Um den Start der Online-Plattform zu feiern, lädt Border Movement heute Abend zu einer Party in den Kater Holzig in Berlin, bei der auch zwei DJs aus Indien zu hören sind. Wir verlosen ein Paar Gästelistenplätze unter allen Kurzentschlossenen, die uns noch heute Nachmittag eine Mail mit dem Betreff Border Movement schicken!

 

Border Movement Launch Party

Freitag, 13.07.2012, 23 Uhr

 

Jahcoozi live
Wild City DJ (Delhi)
Ken Lobo (Mumbai)
Sick Girls
Hannes Teichmann
Mother Perera

 

Kater Holzig
Michaelkirchstr. 23
10179 Berlin

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?