burger
burger

TIN MAN Sample House (Shaddock 04)

- Advertisement -
- Advertisement -

Jede Platte ist Konzept, sagt Tin Man. Bei „Sample House“, seinem wuchtigen Auftritt für das österreichische Label Shaddock, steckt das gestalterische Grundprinzip sozusagen in den Unterstrichen zwischen den Sounds: in den unhörbaren Auslassungen, durch die Tin Man sein Material neu verfugt. Das Ergebnis ist schnalzender, direkter House ohne viel Klimbim und diesmal auch ohne Tin Mans markante Stimme. Wie „T_DD_T_RRY“ zum Beispiel oder das Titelstück „S_MPL_HOUSE“: eine ehrlich klopfende Kick, zwei, drei Akkorde, ein bisschen Basspumpen – das reicht schon für Tin Mans wohl tanzbarste Platte bisher. Schöner Bonus: das Vollcover mit dem Künstler in einer Backsteinlücke, ebenso bedeutungs-, stil- und humorvoll.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Ariane Petschow: „Weibliche, inter*, nicht-binäre, trans* oder agender-Künstler:innen bringen jede Menge Talent mit”

MusicHub startet ein Programm für Frauen* in der elektronischen Musik. Im Interview erklärt Ariane Petschow, wie man teilnehmen kann.

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.