burger
burger
burger

NÔZE mit Band in der Volksbühne Berlin

- Advertisement -
- Advertisement -

Improvisation, Hedonismus, Experimente, Instrumente – das und vor allem der Spaß an der Musik selbst macht das Pariser Duo Nôze aus. So artikulieren sie die eigene Lebensfreude auf der Bühne etwa in Form der klassischen Oberkörper-Entblößung oder sie zeigen ihre Ausgelassenheit durch heftige Entladung des naturgegebenen Tanzdrangs. Seit einer Weile haben Nicolas Sfintescu, Mitbegründer des Labels Circus Company, und der Pianist Ezéchiel Pailhès ihr Zweier-Format erweitert und treten hin und wieder auch mit Schlagzeuger, Gitarrist sowie weiteren Begleitern als sechsköpfige Band auf.

Während der Performance wird dabei ein breites Spektrum an Genres abgegrast: Instrumental umgesetzter House steht auf dem Programm, Jazz, ebenso wie Ausflüge in Soul, Blues oder Ska. Auch die besagte Experimentierfreude muss auf der Bühne nicht in der Ecke schmollen. So spielt Pailhes unter anderem auf einem präparierten Klavier, dessen Saiten praktisch mit jeglichen Dingen modifiziert werden, die sich in Griffweite befinden und den Klang des Instruments interessanter machen könnten. In Verbindung mit dem akustischem Trommelwerkzeug ergibt dies eine angenehm tanzbare Kombination.

Nachdem die Nôze-Band im vergangenen Jahr auf verschiedenen europäischen Bühnen zu erleben war, konzentrieren sich Sfintescu und Pailhès 2012 vor allem auf elektronische Livesets und DJ-Gigs. Zur Feier des Tags der Arbeit haben sie ihre Band aber wieder zusammengetrommelt und spielen in der Volksbühne in Berlin ein exklusives Konzert. Für diesen Auftritt am Dienstag, den 1. Mai, verlosen wir 2×2 Freikarten unter allen, die uns bis Mittwoch eine Mail mit dem Betreff Hedonôzemus schicken.

 


Stream: NôzeLive in Concert (Teaser)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?

O-Wells: „Nicht unbedingt was ganz Neues sein, aber eben auch kein Abklatsch”

O-Wells erinnert sich für uns an prägende Partys auf dem Frankfurter Kulturcampus und erklärt, warum er ein Anti-Personenkult-Mensch ist.