burger
burger

BOYS NOIZE The Remixes 2004-2011 (Boysnoize)

- Advertisement -
- Advertisement -

Eine gesammelte Werkschau von Boys-Noize-Remixen der vergangenen sieben Jahre. Was Alex Ridha, unabhängig von seiner steilen DJ-Karriere, da hingelegt hat, sucht tatsächlich seinesgleichen. Sicher, Boys Noize wird immer noch mit einer ganz bestimmten Krawallmusik in Verbindung gebracht, die zum Beispiel auch Ed Banger bekannt gemacht hat. Doch wie man hier sehr gut nachvollziehen kann, gehen viele seiner Remixe über bloße Abfahrtssignale hinaus. Auf zwei CDs gibt es seine Remixes für Röyksopp (bleepig), Feist (Electro), N*E*R*D (Abfahrt) oder Depeche Mode („Personal Jesus“ für die nächste Generation aufgearbeitet). Die Tendenz zum großen Ravemoment ist trotzdem allgegenwärtig, mal wunderbar verpackt für Scissor Sisters’ „Invisible Lights“, mal direkt auf die Zwölf bei Justices „Phantom Pt. II“. Nach Bearbeitungen für Daft Punk, The Chemical Brothers, Snoop Dogg, Modeselektor und vielen mehr stellt er am Ende der Werkschau sein Remix für Apparts „Arcadia“, der die melodiöse Seite des Tracks wunderbar unterstreicht – na, zumindest bis die Acidbreaks einsetzen. Boys Noize bleibt halt Boys Noize.

 

Stream: Boys NoizeThe Remixes 2004-2011 (Teaser)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Ariane Petschow: „Weibliche, inter*, nicht-binäre, trans* oder agender-Künstler:innen bringen jede Menge Talent mit”

MusicHub startet ein Programm für Frauen* in der elektronischen Musik. Im Interview erklärt Ariane Petschow, wie man teilnehmen kann.

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.