burger
burger
burger

DIVERSE Wagon Repair All-Stars (Wagon Repair)

- Advertisement -
- Advertisement -

Das kanadische Label Wagon Repair bittet Stammpersonal und befreundete Künstler an einen Tisch und präsentiert sechzehn bislang unveröffentlichte Tracks verschiedenster Couleur und Tempi. Diese spannen ein weites stilistisches Feld auf, an dessen Eckpfeilern natürlich in großen Buchstaben House und Techno geschrieben steht, in dem es aber auch allerlei Experimente und Überraschungen zu hören gibt. Etwa The Mole, der einen dreckigen Disco-Slammer samt Sugarhill-Gang-Sample aus dem Hut zaubert. Eine anmutige Convextion-Reminiszenz bringen dagegen Donato Dozzy und Nuel hervor, die getrost zu den Höhepunkten der Compilation gezählt werden darf. Ebenfalls unter den besseren Tracks zu verorten sind „Softness“ von Dinky, Exercise Ones „Timetrap“ und das knapp 17-minütige „Whiteout“ des Modern Deep Left Quartets. Daneben gibt es solide Stücke von Luca Bacchetti, The Missing Link, Mathew Jonson, Tyger Dhula und Tobias. Der Rest der All-Stars zieht antriebslos und ohne allzu große Eingebungen seine Bahnen entlang der Pfade Minimal und Techhouse, entgleist auf seinem Weg aber leider zusehends in Richtung Langeweile und musikalische Gestrigkeit. Eine durchaus durchwachsene Angelegenheit.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.