burger
burger
burger

DIVERSE Wagon Repair All-Stars (Wagon Repair)

- Advertisement -
- Advertisement -

Das kanadische Label Wagon Repair bittet Stammpersonal und befreundete Künstler an einen Tisch und präsentiert sechzehn bislang unveröffentlichte Tracks verschiedenster Couleur und Tempi. Diese spannen ein weites stilistisches Feld auf, an dessen Eckpfeilern natürlich in großen Buchstaben House und Techno geschrieben steht, in dem es aber auch allerlei Experimente und Überraschungen zu hören gibt. Etwa The Mole, der einen dreckigen Disco-Slammer samt Sugarhill-Gang-Sample aus dem Hut zaubert. Eine anmutige Convextion-Reminiszenz bringen dagegen Donato Dozzy und Nuel hervor, die getrost zu den Höhepunkten der Compilation gezählt werden darf. Ebenfalls unter den besseren Tracks zu verorten sind „Softness“ von Dinky, Exercise Ones „Timetrap“ und das knapp 17-minütige „Whiteout“ des Modern Deep Left Quartets. Daneben gibt es solide Stücke von Luca Bacchetti, The Missing Link, Mathew Jonson, Tyger Dhula und Tobias. Der Rest der All-Stars zieht antriebslos und ohne allzu große Eingebungen seine Bahnen entlang der Pfade Minimal und Techhouse, entgleist auf seinem Weg aber leider zusehends in Richtung Langeweile und musikalische Gestrigkeit. Eine durchaus durchwachsene Angelegenheit.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.

Herrensauna: Radikale Queerness, Punk, etwas Dreckiges und dieser alte deutsche Look

Mit Herrensauna haben CEM und MCMLXXXV die Berliner Technoszene geprägt – und über sauerstoffarme Partys und richtiges Timing gesprochen.

KKR, Gaza und die Sónar-Frage: Warum auch Nicht-Absagen Haltung ist

Wer heute absagt, müsste morgen noch viel mehr absagen. Aber darum geht es in der Diskussion um den Boykott des Sónar Festivals gar nicht.