burger
burger
burger

DIVERSE Heartbeats (Supplement Facts)

- Advertisement -
- Advertisement -

Guy Gerbers Label Supplement Facts verkörpert einen Internationalismus, der bei einem europäischen Label nicht vorstellbar wäre. Es vollbringt das Kunststück, poppigen Charme und elektronischen Ernst miteinander zu verschmelzen. Den Popmomenten gewinnen die Supplement-Facts-Künstler eine neuartige, klangliche Sensibilität ab, die elektronischen Klänge wirken nie spröde oder verloren, sondern intim und charmant. Obwohl die unterschiedlichsten Stile der aktuellen Clubmusik vertreten sind, bildet Gerbers eigener Sound doch das stilistische Zentrum. No Regular Play eröffnen mit einem launischen Black-Music-Jam, in dessen Groove zeitgemäße, hochfunktionale Basslinien auf nostalgische 808-Cowbells treffen. Bei „I Can Hear You Arthur“ von Lee Curtiss kippt ein verspielter Afterhour-Sound in großspurigen Neotrance um. Im trippigen „Dark Glasses“ vervielfachen die Hallräume Tribalgrooves zu einem multidimensionalen akustischen Labyrinth. Der Beitrag von Ryan Crosson & Guti ist eine wunderbar subtile Hommage an den klassischen Deephouse eines Acts wie Blaze. dOP ist ein fragiler, klangverliebter Afterhour-Track gelungen. Das schönste Stück stammt von Gerber selbst: „Nothing Can Be True“ ist die Skizze eines Housestücks, das von anmutigem arabischen Gesang vervollständigt wird.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Quelza: Das Streben nach dem reinen Ausdruck

Quelza hat sich in den letzten Jahren als DJ und Produzent profiliert. Wie der Franzose überhaupt zu Techno kam, lest ihr im Porträt.

Posh Isolation: 10 Tracks, die den Sound des Labels definiert haben

Posh Isolation stellt den Betrieb nach 16 Jahren ein – diese Tracks haben die Grenzen der Electronica verschoben.

Alessandro Adriani & Franz Scala: 10 prägende Tracks ihrer Sameheads-Residency

Von Italo Disco bis Industrial: 10 Tracks, die Alessandro Adrianis und Franz Scalas Residency im Berliner Sameheads prägen.