burger
burger
burger

ROOTS MANUVA 4everevolution (Big Dada)

- Advertisement -
- Advertisement -

Handelsüblicher Hiphop war noch nie die Handschrift des Briten Rodney Hylton Smith alias Roots Manuva. Stets waren Reggae, Dub und elektronische Rhythmen wichtiger Teil seiner musikalischen Ausdrucksform, die eher von satt produzierte Basslines statt von einlullende Loops geprägt ist. Dazu gesellt sich stets sein lässiger Rapstil, der gern augenzwinkernd das Leben in Zeiten des Fitnesswahns und der allgemeinen Kommerzialisierung seziert. Mitte der Nullerjahre machte ihn dieser einmalige Mix für eine Zeit zum Hiphop-Star in Großbritannien, und er lebte die Rapversion eines Rock’n’Roll-Lifestyles. Auf seinem fünften Soloalbum  4 e v e r e v o l u t i o n  pendelt er nun von ruhigen Balladen zu Funk, Wonky, Reggae und sphärisch schwebender Death-Disco. Die Tracks mit Geschwindigkeit rattern gern vertrackt. Die ruhigen Stücke werden von einer minimalistischen, rauen Rhythmusarchitektur bestimmt. Aber eigentlich sind bei Roots Manuva die Backing-Tracks nicht das Ausschlaggebende für die Magie seiner Musik. Sein Reimstil ist der große Magnet. Kein zeitgenössischer MC nuschelt so charmant verkifft und variiert die Tempi so lässig abgehangen wie der 39-jährige aus dem Süden Londons.

 


Video: Roots Manuva feat. RokhsanGet The Get

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.