burger
burger
burger

BLAST FROM THE PAST Groove Nr. 1 als Download

- Advertisement -
- Advertisement -

Es ist kein Zufall, dass es jedes Jahr ausgerechnet im kalten Dezember eine Groove-Party gibt. Denn in diesem Monat erschien vor 22 Jahren die allererste Ausgabe unseres Magazins. Vom Gründer und langjährigen Herausgeber Thomas Koch (alias DJ T.) als kostenloses Nightlife-Heft für die Rhein-Main-Region konzipiert, ging es in den 20 Seiten der ersten Ausgabe etwa um Hip-House aus Frankfurt oder um Neurscheinungen bei Talla 2XLCs EBM- und Industrial-Label Zoth Ommog. Aber schon in dieser frühen Phase warf die Groove einen Blick über den Tellerrand hinaus und berichtete von der Musikmesse Berlin Independent Days. Außerdem wurde eine Halloween-Party im Dorian Gray mit Fotos dokumentiert und ein gewisser Sven aus dem Omen listete in seinen Charts Platten von Lisa Stansfield und Grace Jones auf. Im (noch sehr schmalen Review-Teil) beurteilte der Herausgeber den Track „Dance Hall“ von Sly and Robbie als „nicht gerade einfallsreich“ und auf der Heftrückseite prangte eine Anzeige für Moses Ps erstes Album Raining Rhymes. Ein wahrhaft historisches Dokument also, das nun zum ersten Mal online zu lesen ist und als PDF-Dokument zum Download bereit steht.

 


PDF-Download: Groove 001 (Dezember 1989)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.