burger
burger
burger

KITBUILDERS You Trashed My Mind (Vertical)

- Advertisement -
- Advertisement -

Yeah. Endlich wieder ein Lebenszeichen von einer der letzten Kölner Bastionen des klassischen Electrosounds: den famosen Kitbuilders. Mit Y o u  T r a s h e d  M y  M i n d veröffentlichen sie nach etlichen Jahren einen recht dicken, saftigen und gewollt ungemütlichen Electroschinken. Sicher, immer noch hört man die Moroder- und Electroboogie-Einflüsse heraus, aber mit dem Titeltrack oder „City Of The Damnded“ brechen Ripley und Benway eher eine Lanze für den Wahnsinn im tanzbaren Gewand. Hier will keiner slick oder ultratight sein. Klar, es fehlen die Überhits à la „Going Out“ oder „Wake Up“ des Vorgängeralbums von 2001, aber das stört nicht im Geringsten. Die Kitbuilders klingen hier nämlich wie ein mittelaltes, launisches Künstlerpärchen, das sich auf eine schickeriagefüllte Kunstvernissage verlaufen hat. Pöbelnd und lachend übernehmen sie alsbald die PA, um all den weißgekleideten Ferrero-Rocher-Spacken den Prosecco aus der Hand zu schlagen. Ein Album wie Kürbiskern-Öl: Man liebt es oder eben nicht.


Stream: KitbuildersBurning Bridge

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.

Neopop Festival 2023: Breit aufgestellt, sauer aufgestoßen

Im August fand die bereits 16. Ausgabe des Neopop statt. Unser Autor hat sich vor Ort umgesehen und sich zwischen EDM und Techno aufgerieben.