burger
burger
burger

Witness Future Vintage 2

- Advertisement -
- Advertisement -

Das Amsterdamer Label Kindred Spirits hat sich unter der Obhut des Rush Hour-Mutterschiffs zum niederländischen Pendant des hiesigen Sonar Kollektivs entwickelt. An Eklektizismus schwer zu übertreffen, vereint es Künstler wie die Friedensjazzer Build An Ark, die Neosouler Liqupop Spirts, den Spoken Worder Rich Medina und den HipHopper Jneiro Jarel mit rohem House von Meikbar oder Broken Beat der Flowrpopers. Als Labelwerkschau dient diese Compilation, die parallel zur gleichnamigen Amsterdamer Clubnacht einen Schaffensbeweis der Holländer liefert. Das opulent von Jazzanova mit Streichern aufgepeppte „Wonderlove” von Heavy trifft über die clever arrangierten Beats von Kpop Sublime oder Rednose Distrikt auf die genial schrägen Beats des Spaniers Mweslee. Eine gelungene Zusammenstellung, die beweist, dass ein von stilsicherer Hand ausgewähltes, breit gefächertes musikalisches Spektrum immer noch den spannendsten Hörgenuss darstellt.
Tipp: Heavy „Wonderlove” (Jazzanova Mix), Liqupop Spirits „4Everyday”, Jneiro Jarel „Big Bounce Theory Pt. 2”

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?