burger
burger

Witness Future Vintage 2

- Advertisement -
- Advertisement -

Das Amsterdamer Label Kindred Spirits hat sich unter der Obhut des Rush Hour-Mutterschiffs zum niederländischen Pendant des hiesigen Sonar Kollektivs entwickelt. An Eklektizismus schwer zu übertreffen, vereint es Künstler wie die Friedensjazzer Build An Ark, die Neosouler Liqupop Spirts, den Spoken Worder Rich Medina und den HipHopper Jneiro Jarel mit rohem House von Meikbar oder Broken Beat der Flowrpopers. Als Labelwerkschau dient diese Compilation, die parallel zur gleichnamigen Amsterdamer Clubnacht einen Schaffensbeweis der Holländer liefert. Das opulent von Jazzanova mit Streichern aufgepeppte „Wonderlove” von Heavy trifft über die clever arrangierten Beats von Kpop Sublime oder Rednose Distrikt auf die genial schrägen Beats des Spaniers Mweslee. Eine gelungene Zusammenstellung, die beweist, dass ein von stilsicherer Hand ausgewähltes, breit gefächertes musikalisches Spektrum immer noch den spannendsten Hörgenuss darstellt.
Tipp: Heavy „Wonderlove” (Jazzanova Mix), Liqupop Spirits „4Everyday”, Jneiro Jarel „Big Bounce Theory Pt. 2”

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Ariane Petschow: „Weibliche, inter*, nicht-binäre, trans* oder agender-Künstler:innen bringen jede Menge Talent mit”

MusicHub startet ein Programm für Frauen* in der elektronischen Musik. Im Interview erklärt Ariane Petschow, wie man teilnehmen kann.

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.