burger
burger
burger

Kopf Auf

- Advertisement -
- Advertisement -

Was singt der da eigentlich zur besten vorstellbaren – mit beschwingtem dezenten Gitarrenspiel und sardonisch sanftem Backgroundgesang auftretenden – Nachmittagsradioprogramm-Musik? "Mit Wunden die Metall berühren / Durch Tore die ins Jenseits führen", oder: "Es kann sich nur die Seele spiegeln / Das Schicksal wird mein Grab versiegeln / Soll ich das Licht berühren?" Alles unklar. Nichts peinlich. Eine entspannte, aber bei aller gewollten und umarmten Debilität auf den Punkt kommende Platte. Die gerne auch ein virulentes Gegenwartsfeeling in einem (nicht unbedingt eindeutigen oder theoretisch wasserdichten) Slogan zusammenpackt: "Kein Gott / Kein Staat / Keine Arbeit / Kein Geld". Zwischen Ska, Disco, Mittelmeerurlaubsmusikklischees, Kraftwerk und einem stilistisch (bzw. einfach durch okay eingebrachte Ironie) angenehm geschichtsklitternden Rückgriff auf NDW, ist auch noch Platz ("Räum deinen Kopf auf / Schmeiß raus was du nicht brauchst / Räum deinen Kopf auf") für den befreienden verdrehten Folk des titlestücks, in dem die Gitarre die "Grütze aus der Mütze" schrammelt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.