burger
burger
burger

Barefoot Wanderer

- Advertisement -
- Advertisement -

Kämpft man sich durch den Pressecontent:encoded zu Jahcoozis <i>Barefoot Wanderer</i>, fällt dort vor allem auf, dass eine Beschreibung der Musik schwer fällt – und dies selbst den Menschen, die sich am meisten mit der Platte beschäftigt haben. Zu entnehmen ist aber, dass Jahcoozi sich für ihr Album zahlreiche Gastkünstler wie Barbara Panther und den Tontopf-Perkussionisten Oori Shalev aus Israel eingeladen haben. Vielleicht ist es das Gefühl von Kräuterzigaretten-umwölkter Authentizität, das aus Jahcoozis Art von moderner, im Westen verankerter Weltmusik ein gelungenes, kohärentes Album entstehen lässt und keinen Flickenteppich. „Weltmusik“ meint hier eine Mischung aus einer Vielzahl von Stilen wie Dubstep, Dancehall und Braindance-Artefakten, entgegen einer bloß assimilierten Mimesis. Nicht zuletzt verleiht die Stimme der Frontfrau gemeinsam mit einem gewissen Popappeal <i>Barefoot Wanderer</i> eine angenehm straffe Eingängigkeit.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.