burger
burger

DINKY Anemik (Wagon Repair)

- Advertisement -
- Advertisement -

Nach ihrem letzten Album für Vakant hatte Alejandra Iglesias angekündigt, in Zukunft wieder ihre Gitarre unter der Wendeltreppe hervorholen und häufiger Klavier spielen zu wollen, vielleicht gar ein komplett akustisches Album aufzunehmen. Sagen wir’s so: Unter den Bedingungen von Freestyle-House der Wagon-Repair-Art hat sie das mit Anemik tatsächlich getan. Konstruktives Durcheinander ist der Bauplan für diese Tracks ohne wirkliches Zentrum. Das Percussion-Plockern ist schräg ineinander verzahnt, die Gitarren und Jazzsamples wirken wie vom Wüstenwind verblasen, die musikalische Vielsprachigkeit nimmt fast babylonische Ausmaße an – nur um zufällig in zwingende House-Formeln zu stolpern, oder besser: zu so etwas wie der Andeutung eines Hits zu werden. Ohne diesen aber simpel ausformulieren zu wollen, siehe das Stück „Westoid“ mit Langzeitkollaborateur Jorge Gonzalez als Gastsänger. Sämtliche Grooves auf dieser Platte werden von organischen Klängen und einer schwärmerischen Uneindeutigkeit derart verwischt, dass man sie sich nur auf sehr empfindsamen Floors vorstellen mag. Was unbedingt als Kompliment zu verstehen ist.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Loraine James: Nicht immer in der Mitte von allem sein

Groove+ Loraine James definiert derzeit elektronische Musik. Im Porträt erfahrt ihr, wie ihre Identität in ihre Tracks einfließt.

Im Studio mit O.B.I.: „Im Münsterland war es immer härter als anderswo”

Groove+ O.B.I. ist einer der herausragenden Hardtechno-Producer. Wir haben ihn im Studio besucht und erfahren, wie „Gib Mir Alles” entstanden ist.

Terre Thaemlitz: “Change Does Not Equate With ‘Progress'” (Part 2)

Terre Thaemlitz a.k.a. DJ Sprinkles discusses the "Reframed Positions" exhibition, DJing and 15 years of "Midtown 120 Blues."