burger
burger
burger

MATMOS Supreme Balloon (Matador)

- Advertisement -
- Advertisement -

Auf Supreme Balloon zollen Matmos den Pionieren der Synthesizermusik Tribut. Die ersten vier Stücke klingen genau so, wie man sich Matmos auf Synthies vorstellt. Die schnalzenden, schmatzenden Laute werden diesmal nicht aus Operationsgeräuschen oder ausgedrückten Zigaretten zusammengeschnipselt, sondern mithilfe von Roland, Korg und Moog erzeugt. Melodisch ist das Kindermusik, so bunt und verspielt wie das Cover. Überall zischt und blubbert es. Der naive Entdeckergeist der Pioniergeneration wird hier nachgestellt. Dann folgt Matmos’ Verbeugung vor Wendy/Walter Carlos: Statt Switched On Bach auf dem Moog gibt es „Switched On Couperin“ auf dem Korg. Das 24-minütige Titelstück klingt wie eine Mischung aus Tangerine Dream und Terry Riley. Hippie-Space-Musik mit Tablasounds. „Cloud Hoppers“ entlässt uns mit einer unheimlichen Pastorale. Als hätte man Boards Of Canada mithilfe einer Zeitmaschine in die Siebziger geschickt. Halt, es gibt noch ein nicht allzu verstecktes Bonus-Stück (die Vinyl-Version enthält noch drei weitere): Mit „Orban“ schließen Matmos fast an die Jetztzeit an. Ein verquer pumpender Acidtrack.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Waking Life: Die schönste Zeit des Jahres

Das Festival in Portugals Wüste lockt mit sechs Tagen Sensation. Allein die Reise ist beschwerlich. Peter Marley hat sie auf sich genommen.

Ellen Dosch-Roeingh von Rave The Planet: „Ich liebe es, Ordnung ins Chaos zu bringen”

Am Samstag um 14 Uhr beginnt in Berlin die vierte Ausgabe von Rave the Planet. Mitveranstalterin Ellen Dosch-Roeingh gibt einen Einblick.

Mein Plattenschrank: PARAMIDA

Paramida gehört zu den wichtigsten Selector:innen Berlins – für uns hat die DJ sechs für sie prägende Platten ausgegraben.