burger
burger
burger

DEICHKIND Aufstand im Schlaraffenland (Island Records)

- Advertisement -
- Advertisement -

Prolls vs. Mittelklassekids. Kommt eigentlich viel zu selten vor in Musik mit deutscher Sprache, vor allem, wenn die Geschichten mit diesem Wahnwitz erzählt werden. Deichkind mögen am Anfang dem HipHop noch relativ nahe gestanden haben, mit Aufstand im Schlarafenland lösen sie endgültig das Versprechen von der – Eigenlosung – „Electric Superdanceband“ ein. Im gleichnamigen Stück klingen sie wie die Chemical Brothers, und auch genauso verwegen wie die in ihren guten Momenten. Dazu gibt es Timbaland- und Neptunes-Zeug, viel, viel Disco und diese Art Folk, die um Mitternacht auf der Waldlichtung gut kommt. Vorher stürmen sozial Unterprivilegierte die Party, und die wohlhabenden Eltern sind gerade beim Tennis. Mehr zu diesem Thema findet sich auch in den Remixen zur 12“ „Remmi Demmi“: da durften Ego Express ran. Und Scooter.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.