burger
burger
burger

Touring The Angel – Live In Milan

- Advertisement -
- Advertisement -

Anton Corbijn hat das Bühnendesign gemacht für Depeche Modes „Touring The Angel“-Tour: 31 Länder, 2,5 Millionen Publikum. Eigentlich sind solche harten Fakten ja schnuppe, doch genau das ist eben die Frage bei einer Band wie Depeche Mode: Wie sind die zu inszenieren? Corbijn, langjähriger Hausfotograf und Clipregisseur der Band, hat einen Bühnenaufbau gewählt, der in seiner trashigen Fünfzigerjahre-Space-Ästhetik zunächst an Ed-Wood-Filme denken lässt. Der „Kommunikator“, ein Robo-Interface, das mittels LED-Anzeige die title kommentiert, erinnert zudem an die Visualisierung des depressiven Roboters Marvin in Sam Rockwells „Per Anhalter durch die Galaxis“-Inszenierung. Wenn Martin Gore dann auch noch mit schwarzen Flügeln die Bühne betritt, kommt erst recht unbeabsichtigter Humor auf: Nichts scheint hier zusammenzupassen. Die Musik der Band rettet das vom ersten Ton an. Und auch wenn Depeche-Mode-Liveversionen wohl nur der Fan braucht: sie finden sich hier in einer zusätzlichen CD; nebst einem Promofilmchen auf der zweiten DVD. Besonders schön ist, dass sie mal wieder „Just Can’t Get Enough“ gespielt haben.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Ellen Dosch-Roeingh von Rave The Planet: „Ich liebe es, Ordnung ins Chaos zu bringen”

Am Samstag um 14 Uhr beginnt in Berlin die vierte Ausgabe von Rave the Planet. Mitveranstalterin Ellen Dosch-Roeingh gibt einen Einblick.

Mein Plattenschrank: PARAMIDA

Paramida gehört zu den wichtigsten Selector:innen Berlins – für uns hat die DJ sechs für sie prägende Platten ausgegraben.

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.