SCHLAGWORTE: SBTRKT
Disclosure: „House muss man nicht retten, weil er nie in Gefahr...
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
SBTRKT Eine Familie auf Zeit
Text: Tomma Wada
Erstmals erschienen in Groove 150 (September/Oktober 2014)
Was haben Cro, die Residents, Daft Punk und SBTRKT gemeinsam? Sie alle verstecken ihre wahre Identität...
SBTRKT Wonder Where We Land (XL Recordings)
Zeit wird’s für SBTRKT zweites offizielles Album, lässt man den Live Mitschnitt aus Londons Shepherd’s Bush Empire (Live) mal außen vor.
Groove 150 – Theo Parrish
(September/Oktober 2014)
Magazin DJ Harvey, A DJ’s DJ: Marcel Dettmann über Rok, Label: Dolly, Meine Stadt: Dorian Concept über Wien, Mode: Ivanman, Am Deck: Benedikt Frey, Und sonst so?: The Bug, Ausstellung: Berghain 10, Massimiliano Pagliara, Fis, Dark Sky, Baba Stiltz, Mein Plattenschrank: Jamie xx, Musikidentifikation: Geo Track ID, Buch: „Presets – Digital Shortcuts to Sound“, Nimm Zwei: Ben Sims trifft DVS1, Verlosung: Electric Uniform TitelgeschichteTheo Parrish: Detroit House auf neuen Wegen Er ist die Lichtgestalt der House-Musik: DJ mit Haltung, Produzent ohne Kompromisse, seit zwanzig Jahren die gute Seele der Clubkultur. Seit Kurzem ist Theo Parrish außerdem wieder Bandleader. Mit seiner Liveshow ist er gerade in Europa unterwegs. Beim Treffen in London erzählt er von seiner neuen Band, seiner neuen Wahlheimat und seinem neuen Album American Intelligence. 150. Ausgabe: Exklusiv-Interviews Move D und Solomun über das Auflegen, Muallem (Bob Beaman, München) und 2ManyDJs über Clubs, Mate Galic (Native Instruments) und Ricardo Villalobos über Musikproduktion Features Porträt: Caribou, Gestalter: Bringmann & Kopetzki, Reportage: DJ-Tourmanager, Interview: Plastikman, Porträts: DJ Richard / White Material, SBTRKT, Zeitgeschichten: Regis, Studiobericht: Roman Flügel, Making of: To Rococo Rot über „Spreading The Strings Out“, Technik: Korg SDD-3000, Landr – Automatisiertes Online-Mastering, Denon MC6000MK2 Reviews & Charts Top 50, DJ-Charts, Platten der Ausgabe (Alben: Caribou, FKA Twigs, Baba Stiltz, Compilation: Rainbow Disco Club Vol. 1, Singles: Da Posse, Panorama Bar 06, Sterac, Traumprinz), Tonträger, Clubsteckbrief: villaWuller (Trier), Veranstaltungen, Hotze
Um diesen Beitrag zu lesen, musst Du ein Groove-Abo haben. Du unterstützt damit die einzige unabhängige Berichterstattung über elektronische Musik und Clubkultur im deutschsprachigen Raum. Falls Du schon ein Abo hast, logge Dich bitte hier ein: log in. Falls du noch keins hast, kannst du hier ein 1 Jahr Online Abo or 1/2 Jahr Online Abo abschließen.
SBTRKT Transitions (Young Turks 112)
Sehen wir einmal von seinem Live-Album 2013 ab, ist dies SBTRKTs erste neue Veröffentlichung seit seinem Album mit Sampha 2012. Und war das, dank dem geschmeidigen Gesang des Letzteren, eher an Zuhause-Hörer gerichtet, ist SBTRKT mit diesen sechs Tracks wieder ganz im Club angekommen.
RADIOHEAD TKOL RMX 1 2 3 4 5 6 7 (Ticker...
T h e K i n g O f L i m b s sah aus wie ein Radiohead-Album. Es roch wie ein Radiohead...
APPARAT Groove Podcast 01
Foto: Lars Borges
"Wir sind Apparat aus Berlin." Mit diesen Worten eröffnet Sascha Ring in diesen Tagen seine Live-Shows unter dem Namen Apparat, wie in...
APPARAT Berlin (Mute)
Machinedrum - Gbye
Phon.o – ABAW723
Tim Hecker – Hatred Of Music II
Bon Iver – Holocene
Warren Suicide – We Declare Warren Peace
Fennesz – Shift
SBTRKT – Hold...
SBTRKT SBTRKT (Young Turks/XL Recordings)
SBTRKT kam so ziemlich aus dem Nichts. Es war überraschend, dass jemand, der bisher nur wenige eigene Veröffentlichungen zu verbuchen hat, aus dem Stand...