Ob nachtwandlerische Dancefloor-Schuber, Ballett-Soundtracks oder akademisierte Drone-Musik – der in Berlin lebende Phillip Sollmann zählt mit seinen Veröffentlichungen zu einen der vielseitigsten Produzenten der vergangenen zehn Jahre. Mit Decay erschien Ende März sein drittes Album auf Dial.
Wenn man Discogs als aktuellen Hype-Indikator für Produzenten heranzieht, dann stehen die Veröffentlichungen des 21-jährigen Max Graef sehr hoch im Kurs. Denn die meisten seiner Veröffentlichungen auf Labels wie Foto, Sleazy Beats, Heist, Tartelet sowie dem eigenen Imprint Box aus Holz sind – teilweise sogar trotz Nachpressung – im Preis gestiegen und heiß begehrt.
Interview: Frank Wiedemann
An abbreviated German version of this interview has been pusblished in Groove 147 (March/April 2014)
Todd Terje and Frank Wiedemann of Âme first...
Text & Interview: Sascha Uhlig
Erstmals erschienen in Groove 140 (Januar/Februar 2013)
Im Frühjahr 2014 verstarb Frankie Knuckles im Alter von 59 Jahren. Er half dabei,...
Erstmals erschienen in Groove 146 (Januar/Februar 2013)
Betreiber: Steve Mizek
Ort: Chicago
Stil: American Dance Music
Künstler: Amir Alexander, Pittsburgh Track Authority, Policy, The Black Madonna, Gunnar Haslam,...
Text: Numinos, Fotos: Christian Fladung
Erstmals erschienen in Groove 145 (November/Dezember 2013)
Dem Begriff Fleißarbeiter wohnt ja oft die Konnotation inne, dass hier mangelndem Talent mit...
Text: Jan Rödger, Fotos: Sasha Abramovich, Yuli Gorodinsky
Erstmals erschienen in Groove 146 (Januar/Februar 2014)
Nahostkonflikt, Siedlungsbau, Terrorattacken – an Clubs und ein ausschweifendes Nachtleben denkt...
„Momentan habe ich eigentlich keinen Lieblings-DJ oder so, doch wer schon immer viel für die Szene getan und mich generell inspiriert hat, sind die Brüder Stephen und David Dewaele, besser bekannt als 2manydjs.“
Eines steht unmissverständlich nach diesem Gespräch fest: Kerri Chandler ist das gute Gewissen der House-Musik. Hier geht es nicht um Las Vegas, EDM und Bitches. Es geht um die Familie, das große Ganze und wie Patenkinder einen zu Tränen rühren können.
Als 1997 das erste Album von Daft Punk erschien, musste schließlich auch das allerletzte Indie-Kid kapieren, wie spät es ist. House und Disco waren nun auch in diesen Kreisen endgültig anschlussfähig geworden.
Musik, die keine Fragen aufwirft, läuft sehr wahrscheinlich im Supermarkt oder im Aufzug. Dabei lohnt es sich, in Abständen immer mal wieder zu fragen, warum eine ganz bestimmte Platte so wichtig bleibt. Im Fall von Frequencies erzeugte sie 1991 bei mir diese seltene Mischung aus Begeisterung und Verwunderung.
Text: Holger Klein | zur Übersicht der 50 besten elektronischen Alben
Erstmals erschienen in Groove 145 (November/Dezember 2013)
Selected Ambient Works 85-92 war der eigentliche Ausgangspunkt...
Um es vorwegzunehmen – Blue Lines, das erste Album von Massive Attack ist keine Blaupause für Trip Hop gewesen. Blue Lines ist vielmehr ein Spross jener Soundsystem-Kultur, die in den Städten des Englands der achtziger Jahre aufblühte.
Wer in einem Museum Retrospektiven eines Malers oder Malerin anschaut, durchlebt den immer gleichen Prozess. Man fragt sich: Wie fing alles an, welche Phasen durchlebte der Künstler und was inspirierte ihn/sie zu diesem oder jenen Kunstwerk?
Zur Jahrtausendwende, als wirklich jeder verstanden hatte, was von einer House-Party zu erwarten war, machte Ricardo Villalobos die Musik wieder geheimnisvoll. Seine Sets waren unberechenbar.
Die von den Innovators des Detroit Techno entwickelte Idee einer Welt im Klang war radikaler als deren Inhalt, der ebenso von Kraftwerk und Funkadelic inspiriert war wie von Science Fiction und Zukunftsforschung. Das Detroiter Duo Drexciya (James Stinson & Gerald Donald) machte sich von den genannten Vorbildern und Bezugspunkten frei, und erschuf eine eigene, radikale Klangwelt und eine eigene Mythologie.
Es sind die Stimmen, die dieses Album so außergewöhnlich machen, nicht das weiße Markenzeichen-Rauchen aus Regen-, Film- und Videospielgeräuschen im Hintergrund oder die nicht-quantisierten Drums, die sogar Digital-DJs beim Angleichen der Beats verzweifeln lassen.