burger
burger
burger

DIVERSE The Orange Collection (Eskimo)

- Advertisement -
- Advertisement -

Was kommt nach Pink, Blau und Grün? Genau. Orange. Dachten sich zumindest die Belgier von Eskimo und setzen mit der Orange Collection ihre Compilation-Reihe fort, die sich natürlich nicht weit vom Eskimo-Stamm entfernt, der nach wie vor aus geschichtsbewussten Ohrenschmeichlern zwischen Disco und Wave geschnitzt ist. Gemeinhin angesiedelt in recht un-Belgischem Terrain zwischen Daddel-Kuhglocken Disco, Cosmic, Wave und organischen Slow House, schlägt die orangene Ausgabe wesentlich mehr in Richtung aufpoliertem New Wave und 80er Synthie-Pop aus, und unterstreicht dieses Mal besonders die Pop-Ansprüche mit viel Vocals, Songstruktur und Mitsing-Cabrio-Qualitäten. Zwölf neue Tracks von Acts wie Trulz and Robin, Ary, Anoraak, This Soft Machine oder Hydrogen Sea, deren Namen ich fast ausnahmslos zum ersten Mal sehe, die aber auch alle ebenso ausnahmslos mit ambitionierten und zugleich swingenden Popsongs überzeugen, die keine Angst vor großen Gesten und Vorbildern haben, und all das vor allem nicht aus einem Hipster-esken Ironiebedürfnis heraus zu machen scheinen, sondern aus reiner Liebe zu tanzbarem Power Pop und dessen Geschichte.

 


Stream: DiverseThe Orange Collection

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.

Meine Stadt: Vladimir Ivkovic über Düsseldorf

In seinem Meine Stadt zeichnet Vladimir Ivkovic ein vergängliches, melancholisches Bild von Düsseldorf voller subkultureller Lost Places.