burger
burger
burger

18. JAN JELINEK Loop-finding-jazz-records (Scape, 2001)

- Advertisement -
- Advertisement -

Text: Tobias Thomas | zur Übersicht der 50 besten elektronischen Alben
Erstmals erschienen in Groove 145 (November/Dezember 2013)

Wenn ich an Jan Jelineks Album Loop-finding-jazz-records denke, erschienen 2001 auf dem wunderbaren und zu dieser Zeit absolut stilbildenden Berliner Label ~scape, gerate ich automatisch ins Schwärmen, mehr noch als bei vielen alten Primetime-Hits oder sonstigen Lieblingsliedern. Ich erinnere mich an die Nächte im Kölner Studio 672, wo Jelineks unfassbar intime, gefühlvolle, schwebende Musik in keinem unserer Warm-ups fehlen durfte – und wie „warm“ es einem dabei wurde! Seine Clicks und Cuts waren wie funkelnde Fragmente, die man aus einem großen Diamanten herausgelöst hatte. Umhüllt von digitalem Sternenstaub, dabei nie kalt, sondern geschmeidig und feinstofflich dahingroovend, bewegten sich seine Tracks wie ein Amalgam von Ambient, freier Elektronika und sehr tiefer, sehr reduzierter House Music. Eine Kategorie wie „Minimal“ spielte hier allenfalls eine untergeordnete Rolle. Genauso wenig wie „Jazz“. Einen schönen Effekt hat sich diese immer wie ein Lagerfeuer knisternde Musik übrigens bis heute bewahrt: Sie klingt auch digital wie von Vinyl.

 


Video: Jan JelinekDo Dekor

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND2024]: So feiert die Post-Corona-Generation

Die Jungen feiern anders, sagen die Alten – aber stimmt das wirklich? Wir haben uns dort umgehört, wo man es lebt: in der Post-Corona-Generation.

[REWIND2024]: Ist das Ritual der Clubnacht noch zeitgemäß?

Hohe Preise, leere Taschen, mediokre Musik, politische Zerwürfnisse – wo steht die Clubkultur am Ende eines ernüchternden Jahres? Die GROOVE-Redaktion lässt das Jahr 2024 Revue passieren.

[REWIND 2024]: Gibt es keine Solidarität in der Clubkultur?

Aslice ist tot. Clubs sperren zu. Und die Techno-Szene postet Herz-Emojis. Dabei bräuchte Clubkultur mehr als solidarische Selbstdarstellung.