burger
burger
burger

TROPIC OF CANCER Restless Idylls (Blackest Ever Black)

- Advertisement -
- Advertisement -

Das ersehnte Debütalbum von Tropic Of Cancer alias Camella Lobo nennt sich Restless Idylls und schließt gelungen den Kreis Ihrer bisherigen Diskografie – produziert von Karl O’Connor und veröffentlicht auf Blackest Ever Black. Musikalisch machte schon die Singleauskoppelung „More Alone“ unheimlich gespannt auf das, was dort kommen mochte. Die Musik von Tropic Of Cancer ist Abbild und Vorreiter dessen, was grade im kühlen Wave-Bereich vonstatten geht. Die Kombination von (genrespezifischem) Vergangenheitsbewusstsein und (technischer) Zukunftsgewandtheit, die im Kern nichts Neues ist. Camella Lobo scheint sich seit ihrer Single „The Dull Age/Victims“ aus dem Jahr 2009 jedoch fortwährend zu perfektionieren. Ihre Musik ist intensiv psychedelisch, atmosphärisch, ja gar elegisch. Und jetzt vielleicht sogar noch mehr als jemals zuvor, was vielleicht auch an O’Connor alias Regis liegen mag. Songs wie „More Alone“ und „Wake The Night“ sind einfach atemberaubend. „Court Of Devotion“ erinnert stark an New Wave-Originale und schließlich diese Synth-Arrangements bei „Plant Lilies At My Head“ mit den weich gebettenden Vocals – hervorragend.

 


Stream: Tropic Of CancerRestless Idylls (Album Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.