burger
burger
burger

THE KNIFE Silent Shout – An Audio Visual Experience (Rabid Records)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Schwedin Karin Dreijer und ihr kleiner Bruder Olof machen Konsensmusik. Ihre Zweimann-Truppe The Knife findet jeder echt stark, vor allem letztes Jahr. Da kam ihr drittes und bahnbrechendes Album Silent Shout raus und bestach durch Synthiegewitter und die markante Stimme von Karin. Ihr sphärischer Vokal-Electro inspirierte und begeisterte, also folgten verschiedene tolle Remixe von Troy Pierce bis Trentemøller. The Knife gingen auf Tour und spielten geheimnisvolle Konzerte, und immer waren da diese Masken vor ihrem Gesicht. Soeben ist nun das passende Live-Album in kristallklarem 5.1-Surround-Sound erschienen, mitgeschnitten am 2. April des letzten Jahres in Göteborg. Damit das Konzert möglichst originalgetreu erfahrbar wird, bekommt man die Visuals, welche bei Auftritten hinter den Beiden opulent auf Riesenleinwänden aufblitzen, in Form eines Konzertmitschnitts auf der Bonus-DVD noch dazu. Wenn man jetzt nicht gerade eine ausgeprägte Affinität zu Live-Mitschnitten, rhythmischen Klatsch-Stakkatos oder mysteriöser Bühnenpräsenz hat, ist das ein reines Fan-Ding. Die ebenfalls enthaltenen Musikvideos aber sind, ganz so wie der Titel verspricht, wunderbare audio-visuelle Ausflüge und das niedliche „Homevideo“ zeigt die Beiden von einer abstrakt animierten Seite. Also nicht nur für fanatische Anhänger der kühlen Skandinavier ein gutes Rundum-Paket.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.