burger
burger
burger

¡Ya Basta! 10 Years After

- Advertisement -
- Advertisement -

Den Begriff „World Music” mag Phillippe Cohen-Solal, Kopf des Gotan Project und ¡Ya Basta!-Labels gar nicht. Musik mit besonders weitem Horizont bringt sein Label trotzdem seit zehn Jahren. Zwischen Paris, London und Mexico speist sich der eigene Klang und Vibe dieses Labels, und von Gilles Peterson bis Kruder & Dorfmeister haben große Namen ihre Verbindung zu ¡Ya Basta!. Viel wichtiger ist aber die kleine, feine Philosophie vom Label, so Solal, als „Experimentierkasten“. Abgesehen vom durchgängig perkussiven Drang gleicht von 15 rhythmischen Tracks zwischen Tango, Dancehall, Offbeat-House und Electro-Folk kein Stück dem zweiten. „10 Years After“: Werkschau größter Hits, unentdeckter Remixe und von gänzlich Unveröffentlichtem. Vom Gotan Project über Stereo Action Limited zu Davpop Walters führt nicht nur der Faden musikalischen Eigensinns. Die CD lässt Lebensfreude groß aufspielen. Wie ein gutes Essen mit Freunden samt viel gutem Rotwein. Die einen werden früher tanzen – die anderen später vor lauter Freude vom Stuhl fallen!
Tipp: Gotan Project feat. Ras Donovan „Arrabal” (Haaksmann & Haaksman Hopper Remix), Davpop Walters „Awa”, The Boyz From Brazil – „Vintem” (U-know Mix)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.