burger
burger
burger

A Live Recording

- Advertisement -
- Advertisement -

In den 90ern zog der Photograph und Filmer Brian Cross alias B+ nach LA, um sich mit dem Thema HipHop zu beschäftigen. Er traf dort auf die Drummer Roy Porter, Earl Palmer, Paul Humphrey und James Gadson, die allesamt hinter dem Schlagzeug bereits ein Stück Musikgeschichte geschrieben hatten. B+ arrangierte verschiedene Sessions, bei denen die vier mit kontemporären Produzenten und Djs wie DJ Shadow, Cut Chemist und Madlib jammen konnten. Diese Aufnahmen resultierten zum einen in der DVD „Keepintime: Talking Drums Whispering Vinyl“, und zum anderen in einer Fülle an Mitschnitten und damit Samples, die nun im nächsten Schritt an u.a. King Britt, Charlie Dark von Attica Blues und dem Quantic Soul Orchestra ausgesandt wurden. Da das Projekt in LA live ins Leben gerufen wurde, durften die Mannen der Stunde Daedelus und Ammoncontact natürlich auch nicht fehlen. Ergebnis ist eine überaus interessante Kollage an Tunes, die hörbar eine gemeinsame Basis vereint, einzeln für sich aber eigenen Charakter vermitteln. Die verschiedenen Facetten des HipHop während den unterschiedlichen Epochen werden durch die Vielfalt an involvierten Produzenten plausibel reflektiert. Parallel ist die enthaltene DVD nicht nur musikalisch eine interessante Angelegenheit.
Tipp: Charlie Dark- Keep In Time Theme, Eric Coleman- Paulista Remix, AmmonContact- Infinity Of Rhythm

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND2024]: So feiert die Post-Corona-Generation

Die Jungen feiern anders, sagen die Alten – aber stimmt das wirklich? Wir haben uns dort umgehört, wo man es lebt: in der Post-Corona-Generation.

[REWIND2024]: Ist das Ritual der Clubnacht noch zeitgemäß?

Hohe Preise, leere Taschen, mediokre Musik, politische Zerwürfnisse – wo steht die Clubkultur am Ende eines ernüchternden Jahres? Die GROOVE-Redaktion lässt das Jahr 2024 Revue passieren.

[REWIND 2024]: Gibt es keine Solidarität in der Clubkultur?

Aslice ist tot. Clubs sperren zu. Und die Techno-Szene postet Herz-Emojis. Dabei bräuchte Clubkultur mehr als solidarische Selbstdarstellung.