Mit einem zweitägigen Festival-Showcase feiern Silent Green und die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz am 30. und 31. Mai das 30-jährige Bestehen des Wiener Labels Editions Mego – einer der prägendsten Plattformen für experimentelle elektronische Musik der letzten drei Jahrzehnte.
Von Peter Rehberg gemeinsam mit Andreas Pieper und Ramon Bauer 1995 gegründet, hat sich Mego früh als Referenz für avancierte Klangkunst etabliert – irgendwo zwischen Noise, Drone, Glitch und digitaler Dekonstruktion. Unter dem späteren Namen Editions Mego entstanden bahnbrechende Veröffentlichungen, visionäre Sublabels (unter anderem von Stephen O’Malley, Jim O’Rourke und François Bonnet) und eine Plattform für Künstler:innen, die elektronische Musik bis an ihre Grenzen ausloteten.
Vier Jahre nach Rehbergs vorzeitigem Tod blickt das Jubiläums-Event nicht nur auf den von ihm geschaffenen Kosmos zurück, sondern zeigt, wie lebendig, unvorhersehbar und relevant dieses musikalische Erbe nach wie vor ist.
Am 30. Mai finden in der Volksbühne immersive Performances von Haswell & Hecker (UPIC Diffusion Session #24), Grand River (mit Lichtdesign von Marco Ciceri und akustischem Piano von Andert Tysma) sowie General Magic & Tina Frank statt. Ergänzt wird das Line-up durch ein DJ-Set von Oswald Berthold.
Tags darauf übernimmt das Silent Green mit Live-Sets von Finlay Shakespeare, Klara Lewis, KMRU, Nik Colk Void & Norbert Möslang, Thomas Brinkmann und Tujiko Noriko. Komplettiert wird das Programm durch audiovisuelle Arbeiten von Georg Gatsas, Joji Koyama, Gisèle Vienne und Margrét Sara Guðjónsdóttir.

Editions Mego 30 Years
30. und 31. Mai 2025
Volksbühne/silent green
Berlin
Tickets: Einzeltickets für beide Abende sind über die Websites der Volksbühne und Silent Green erhältlich. Wer das volle Programm erleben will, kann hier ein Kombiticket direkt über Silent Green buchen.