burger
burger
burger

Axxon N.: Neuer Club eröffnet in den Räumen des IfZ

- Advertisement -
- Advertisement -

Im Leipziger Kohlrabizirkus entsteht mit dem Axxon N. ein neuer Ort für elektronische Musik. Das kündigt das LiveKommbinat Leipzig an. Hinter dem Projekt steht ein Zusammenschluss aus lokalen und überregionalen Akteur:innen.

Bis zum 1. Januar beherbergten die Räume das Institut fuer Zukunft, einen der renommiertesten Clubs im deutschsprachigen Raum. Der Start des neuen Veranstaltungsortes, der musikalisch breiter aufgestellt sein wird, ist für den April geplant.

Es ist nicht bekannt, wer das Axxon N. betreiben wird, welche Rolle das LiveKommbinat dabei spielt und ob der Berliner Unternehmer Lucas Pulkert beteiligt ist, der nach einer Recherche der Leipziger Volkszeitung mit der Location in Zusammenhang gebracht wurde.

Man wolle den Standort nicht nur als Club, sondern auch als Ort für Austausch und kulturelle Experimente etablieren, heißt es in der oben verlinkten Pressemitteilung. Denn „Mit dem Ende des IfZ war uns klar: Wenn dieser Space jetzt schließt, wird er nie wieder öffnen”.

Axxon N. verfolgt ein diverses Konzept und setzt auf sichere Räume für marginalisierte Gruppen, darunter FLINTA-, Queer- und BIPoC-Communitys. Verlässliche Awareness-Strukturen und ein respektvolles Miteinander stehen im Fokus. Musikalisch bietet der Club ein facettenreiches Programm: Samstags sind kuratierte Nächte mit Hardgroove-Techno, Experimental, House und Industrial geplant. Freitags wechseln sich genreübergreifende Konzepte, Live-Acts und Community-Events ab. Unter der Woche werden Konzerte, Performances und Formate zur Förderung junger Talente angeboten.

Neben dem Clubbetrieb plant Axxon N. mittelfristig, den Raum für Workshops, Kunstprojekte und Diskussionsformate zu öffnen. Ziel ist es, nicht nur ein Club zu sein, sondern eine Plattform für kreativen Austausch und die nächste Generation der Leipziger Clubkultur zu schaffen. Der Betrieb startet schrittweise mit Events an den Wochenenden.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.