burger
burger

Time Warp: Veranstalter zieht Bilanz

Vergangenes Wochenende fand die Time Warp in Mannheim statt. Deutschlands größter Indoor-Rave war mit 26.000 Personen ausverkauft. Nach dem Motto „Two Days / Two Stages” konnten Besucher:innen zwei Nächte auf zwei verschiedenen Bühnen des Maimarktgeländes feiern, insgesamt seien Besucher:innen aus 72 Ländern vertreten gewesen.

Auch die Polizei zieht Bilanz: Im Vergleich zur Time Warp im April habe man weniger Drogendelikte registriert. Insgesamt 200 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz seien registriert worden, 104 Festivalgänger:innen mussten aufgrund von Drogen und Alkohol medizinisch behandelt werden. Bei den Autokontrollen wurden vier Besucher:innen unter Drogeneinfluss am Steuer erfasst. Des Weiteren wurden rund 30 Diebstähle registriert, unter anderem entrissene Halsketten.

Die Time Warp findet seit 1994 statt. Im April 2024 wird das Festival sein 30-jähriges Jubiläum feiern. Bis dahin finden internationale Ableger in New York und in São Paulo statt.



News

Weiterlesen

Straelen: Illegaler Rave auf Fliegerhorst aufgelöst

Ein illegaler Rave in Nordrhein-Westfalen mit über 250 Besucher.innen wurde in der Nacht zu Sonntag von der Polizei aufgelöst.

Straelen: Illegaler Rave auf Fliegerhorst aufgelöst

Ein illegaler Rave in Nordrhein-Westfalen mit über 250 Besucher.innen wurde in der Nacht zu Sonntag von der Polizei aufgelöst.

Spotify: 1500 Mitarbeiter:innen von erneuter Entlassungswelle betroffen

17 Prozent der Spotify-Stellen sollen gestrichen werden. Das teilte CEO Daniel Ek zu Beginn der Woche seinen Angestellten mit.

Moskau: Razzien in queeren Clubs nach LGBTIQ+-Verbot

Kurz nach Beschluss des Verbotes der LGBTIQ+-Bewegung stürmte die Polizei mehrere queere Clubs in der russischen Hauptstadt.

Clubs und Festivals: Förderantrag vom Bundestag abgelehnt

DIE LINKE hatte einen Antrag zur Förderung der Clubkultur eingereicht, der zuständige Bundestagsausschuss stimmte geschlossen gegen diesen.

Open Ground: Neuer Techno-Club eröffnet in Wuppertal

Seit 2016 wird in Wuppertal ein Weltkriegsbunker zu einem Technoclub umgebaut. Erfahrt hier, was euch im Open Ground erwartet.

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

„Techno gehört ins Museum!”, findet die Zürcher Photobastei. Im kommenden März lässt sie ihren Worten mit den Ausstellungen „Techno Worlds” und „The Pulse of Techno” Taten folgen.

Astra Stube und Co: Hamburger Clubs vor dem Aus gerettet

Hamburger Clubs wie das Fundbureau und der Waagenbau haben nach dem feststehenden Abriss der Sternbrücke ein neues Zuhause gefunden.

GROOVE-Leser:innenpoll 2023: Fette Preise für eure Meinung

Macht mit beim GROOVE Leser:innenpoll und gewinnt Musiktechnik, Plattenpakete und weitere Goodies im Wert von tausenden von Euros.

The Grand Lighthouse: Neues Boutique-Winterfestival in Bad Gastein

Ein winterlicher Ableger des Lighthouse Festivals in den österreichischen Alpen verspricht Wes-Anderson-Charme.
Daniel Ek, CEO von Spotify (Foto: Presse)

Spotify: 1500 Mitarbeiter:innen von erneuter Entlassungswelle betroffen

17 Prozent der Spotify-Stellen sollen gestrichen werden. Das teilte CEO Daniel Ek zu Beginn der Woche seinen Angestellten mit.
Eine mutmaßliche Polizei-Razzia in Moskau (Screenshot: X/ @kolezev)

Moskau: Razzien in queeren Clubs nach LGBTIQ+-Verbot

Kurz nach Beschluss des Verbotes der LGBTIQ+-Bewegung stürmte die Polizei mehrere queere Clubs in der russischen Hauptstadt.
Bundestag

Clubs und Festivals: Förderantrag vom Bundestag abgelehnt

DIE LINKE hatte einen Antrag zur Förderung der Clubkultur eingereicht, der zuständige Bundestagsausschuss stimmte geschlossen gegen diesen.
Das Open Ground in Wuppertal (Foto: Open Ground)

Open Ground: Neuer Techno-Club eröffnet in Wuppertal

Seit 2016 wird in Wuppertal ein Weltkriegsbunker zu einem Technoclub umgebaut. Erfahrt hier, was euch im Open Ground erwartet.
Photobastei Zürich (Foto: Presse)

Photobastei: Ausstellungen über Technokultur in der Schweiz

„Techno gehört ins Museum!”, findet die Zürcher Photobastei. Im kommenden März lässt sie ihren Worten mit den Ausstellungen „Techno Worlds” und „The Pulse of Techno” Taten folgen.
Die Astra Stube unter der Hamburger Sternbrücke. (Foto: Wikipedia)

Astra Stube und Co: Hamburger Clubs vor dem Aus gerettet

Hamburger Clubs wie das Fundbureau und der Waagenbau haben nach dem feststehenden Abriss der Sternbrücke ein neues Zuhause gefunden.

GROOVE-Leser:innenpoll 2023: Fette Preise für eure Meinung

Macht mit beim GROOVE Leser:innenpoll und gewinnt Musiktechnik, Plattenpakete und weitere Goodies im Wert von tausenden von Euros.
The Grand Lighthouse (Foto: Josha Lohrengel)

The Grand Lighthouse: Neues Boutique-Winterfestival in Bad Gastein

Ein winterlicher Ableger des Lighthouse Festivals in den österreichischen Alpen verspricht Wes-Anderson-Charme.