burger
burger

Jazzfest Berlin: Gewinne Tickets für die Chicago-Nacht Sonic Dreams

Diesen Freitag findet das Chicago-Feature Sonic Dreams: Chicago im Rahmen des Jazzfest Berlin, einer der ältesten Jazz-Veranstaltungen Europas, statt. Im Haus der Berliner Festspiele kommen The Separatist Party, Natural Information Society und Bitchin Bajas zusammen und versprechen ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das die dynamische Musikszene Chicagos in seiner Vielfalt abbildet.

Zum ersten Mal live in Berlin zu erleben ist Mike Reeds The Separatist Party. Der Schlagzeuger und Bandleader ist eine treibende Kraft der Musikszene Chicagos. Er leitet Bands wie People, Places & Things und Loose Assembly, arbeitet mit Größen wie Roscoe Mitchell und Wadada Leo Smith zusammen und ist Mitbetreiber von Clubs wie Constellation und The Hungry Brain. Seine Musik reicht von Free Jazz bis zu mitreißenden Grooves und vereint Expressivität und Intimität, erforscht Themen wie subtilen Rassismus, Gewalt und Solidarität.

Bitchin Bajas, ein Trio, bestehend aus Cooper Crain, Rob Frye und Dan Quinlivan, wurde 2010 in Chicago gegründet. Ihr Sound ist geprägt von psychedelischen Klangerlebnissen mit minimalistischen und spacigen Einschlägen, stets präsentiert in rockiger Prägnanz. Die synthetischen Keyboards, interkulturellen Klänge und improvisierten Elemente versprechen ein umfassendes Musikerlebnis.

Natural Information Society wurde vom Bassisten Joshua Abrams gegründet, der schon seit über 30 Jahren in der Chicagoer Musikszene aktiv ist. Die Band lässt sich von Abrams’ Gimbri-Spiel inspirieren – die Gimbri ist ein bassähnliches Instrument der marokkanischen Gwana –, vereint dabei hypnotische Grooves mit Einflüssen aus verschiedenen Musiktraditionen weltweit und orientiert sich an Jazz und zeitgenössischer Musik. Joshua Abrams betreibt Natural Information Society schon seit vielen Jahren, beim Berliner Konzert ist Ari Brown als Special Guest gemeinsam mit lokalen Musiker:innen wie Anna Kaluza, Mia Dyberg und Axel Dörner mit dabei.

Lust bekommen? Wir verlosen 2×2 Tickets. Schickt zur Teilnahme bis zum 2. November euren Vor- und Nachnamen sowie den Vor- und Nachnamen eurer Begleitung unter dem Betreff Sonic Dreams an gewinnen@groove.de.

Jazzfest Berlin (Foto: Presse)
Jazzfest Berlin (Foto: Presse)

GROOVE präsentiert: Jazzfest Berlin/ Sonic Dreams: Chicago
3. November 2023
Haus der Berliner Festspiele
Tickets: 25 Euro



News

Weiterlesen

Minimoog: Neues Buch über legendären Synthesizer erscheint

Fast so schwer wie der Minimoog ist dieses Coffee Table Book mit vielen Abbildungen, Interviews und Patchdiagrammen zum Synthesizer.

Minimoog: Neues Buch über legendären Synthesizer erscheint

Fast so schwer wie der Minimoog ist dieses Coffee Table Book mit vielen Abbildungen, Interviews und Patchdiagrammen zum Synthesizer.

://about blank: Dreitägige Party zum 14. Geburtstag

Der Berliner Club ://about blank feiert seinen 14. Geburtstag mit Kinderdisco, Konzerten und natürlich einem großem Club-Line-up.

FUSE: Brüsseler Technoclub veröffentlicht Buch zum 30. Geburtstag

Im Herbst wird der Brüsseler Club FUSE 30 Jahre alt. „30yrs of Making Noise” gibt Einblick in seine reiche Geschichte.

„Heal Palestine”: HÖR veröffentlicht Compilation für Gaza-Opfer

Man wolle die Freiheit, Selbstbestimmung und Befreiung von Palästina unterstützen, heißt es von der Berliner Streamingplattform.

YAAM: Person stirbt nach Auseinandersetzung in Berliner Club

Zwei Mitarbeiter des Clubs an der Schillingbrücke sollen einen Mann körperlich angegriffen haben – er verstarb im Krankenhaus.

Soda Club: Großeinsatz der Berliner Polizei während Party

30 Beamte ermittelten im Berliner Soda Club wegen Verstöße gegen das Arbeits- und Waffengesetz, aber die Party lief weiter.

://about blank: Berliner Club mit Hamas-Symbol besprüht

Die islamistische Terrororganisation Hamas nutzt das rote Dreieck als Symbol, unter anderem um militärische Ziele zu markieren.

Frankreich: Clubs werden Kultureinrichtungen

In Deutschland sind Clubs schon seit 2021 Kulturorte. Nun zieht Frankreich nach, wie die Kulturministerin bekanntgab.

Tschetschenien: Russische Republik verbietet Techno und House

Der Kulturminister wolle mit dem Verbot westliche Einflüsse reduzieren und die musikalische Mentalität der Tschetschenen fördern.
Das ://about:blank am Markgrafendamm in Berlin (Foto: Singlespeedfahrer)

://about blank: Dreitägige Party zum 14. Geburtstag

Der Berliner Club ://about blank feiert seinen 14. Geburtstag mit Kinderdisco, Konzerten und natürlich einem großem Club-Line-up.
FUSE Club (Foto: Presse)

FUSE: Brüsseler Technoclub veröffentlicht Buch zum 30. Geburtstag

Im Herbst wird der Brüsseler Club FUSE 30 Jahre alt. „30yrs of Making Noise” gibt Einblick in seine reiche Geschichte.
Das Studio des Online Radio HÖR im Herbst 2021 (Foto: Wolfgang Tillmans)

„Heal Palestine”: HÖR veröffentlicht Compilation für Gaza-Opfer

Man wolle die Freiheit, Selbstbestimmung und Befreiung von Palästina unterstützen, heißt es von der Berliner Streamingplattform.
YAAM Club in Berlin (Foto: Philipp Leisenberg/ Visit Berlin)

YAAM: Person stirbt nach Auseinandersetzung in Berliner Club

Zwei Mitarbeiter des Clubs an der Schillingbrücke sollen einen Mann körperlich angegriffen haben – er verstarb im Krankenhaus.
polizei

Soda Club: Großeinsatz der Berliner Polizei während Party

30 Beamte ermittelten im Berliner Soda Club wegen Verstöße gegen das Arbeits- und Waffengesetz, aber die Party lief weiter.
Das ://about:blank am Markgrafendamm in Berlin (Foto: Singlespeedfahrer)

://about blank: Berliner Club mit Hamas-Symbol besprüht

Die islamistische Terrororganisation Hamas nutzt das rote Dreieck als Symbol, unter anderem um militärische Ziele zu markieren.
Rex Club Paris (Foto: Alban Gendrot)

Frankreich: Clubs werden Kultureinrichtungen

In Deutschland sind Clubs schon seit 2021 Kulturorte. Nun zieht Frankreich nach, wie die Kulturministerin bekanntgab.
Wenn es nach der Regierung geht bleiben Clubs in Tschetschenien künftig leer (Foto: Presse)

Tschetschenien: Russische Republik verbietet Techno und House

Der Kulturminister wolle mit dem Verbot westliche Einflüsse reduzieren und die musikalische Mentalität der Tschetschenen fördern.