burger
burger
burger

Jazzfest Berlin: Gewinne Tickets für die Chicago-Nacht Sonic Dreams

Diesen Freitag findet das Chicago-Feature Sonic Dreams: Chicago im Rahmen des Jazzfest Berlin, einer der ältesten Jazz-Veranstaltungen Europas, statt. Im Haus der Berliner Festspiele kommen The Separatist Party, Natural Information Society und Bitchin Bajas zusammen und versprechen ein abwechslungsreiches Musikprogramm, das die dynamische Musikszene Chicagos in seiner Vielfalt abbildet.

Zum ersten Mal live in Berlin zu erleben ist Mike Reeds The Separatist Party. Der Schlagzeuger und Bandleader ist eine treibende Kraft der Musikszene Chicagos. Er leitet Bands wie People, Places & Things und Loose Assembly, arbeitet mit Größen wie Roscoe Mitchell und Wadada Leo Smith zusammen und ist Mitbetreiber von Clubs wie Constellation und The Hungry Brain. Seine Musik reicht von Free Jazz bis zu mitreißenden Grooves und vereint Expressivität und Intimität, erforscht Themen wie subtilen Rassismus, Gewalt und Solidarität.

Bitchin Bajas, ein Trio, bestehend aus Cooper Crain, Rob Frye und Dan Quinlivan, wurde 2010 in Chicago gegründet. Ihr Sound ist geprägt von psychedelischen Klangerlebnissen mit minimalistischen und spacigen Einschlägen, stets präsentiert in rockiger Prägnanz. Die synthetischen Keyboards, interkulturellen Klänge und improvisierten Elemente versprechen ein umfassendes Musikerlebnis.

Natural Information Society wurde vom Bassisten Joshua Abrams gegründet, der schon seit über 30 Jahren in der Chicagoer Musikszene aktiv ist. Die Band lässt sich von Abrams‘ Gimbri-Spiel inspirieren – die Gimbri ist ein bassähnliches Instrument der marokkanischen Gwana –, vereint dabei hypnotische Grooves mit Einflüssen aus verschiedenen Musiktraditionen weltweit und orientiert sich an Jazz und zeitgenössischer Musik. Joshua Abrams betreibt Natural Information Society schon seit vielen Jahren, beim Berliner Konzert ist Ari Brown als Special Guest gemeinsam mit lokalen Musiker:innen wie Anna Kaluza, Mia Dyberg und Axel Dörner mit dabei.

Lust bekommen? Wir verlosen 2×2 Tickets. Schickt zur Teilnahme bis zum 2. November euren Vor- und Nachnamen sowie den Vor- und Nachnamen eurer Begleitung unter dem Betreff Sonic Dreams an gewinnen@groove.de.

Jazzfest Berlin (Foto: Presse)
Jazzfest Berlin (Foto: Presse)

GROOVE präsentiert: Jazzfest Berlin/ Sonic Dreams: Chicago
3. November 2023
Haus der Berliner Festspiele
Tickets: 25 Euro



News

Weiterlesen

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.

Gabber Eleganza: Fotobuch über die japanische Gabber- und Hardcore-Szene angekündigt

In „Manga Corps” versammelt Gabber Eleganza ein Archiv aus Flyern und Artefakten, das Japans Rave-Geschichte lebendig werden lässt.

EXIT: Festival verabschiedet sich aus Serbien

Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Rückzug – somit findet das bedeutendste Festival Serbiens nicht mehr im Land statt.

Nitzer Ebb: Frontmann Douglas McCarthy mit 58 Jahren verstorben

McCarthy prägte mit seinem aggressivem EBM-Sound maßgeblich die Entwicklung elektronischer Musikstile wie Industrial, Techno und Electro.

Timedance: Bristoler Label veröffentlicht Compilation zum zehnjährigen Jubiläum

Auf der Compilation versammeln sich nicht nur Labelgründer Batu und langjährige Timedance-Künstler:innen, sondern auch Newcomer:innen.

Ibiza: Feuer auf Partymeile dank Ushuaïa-Personal gelöscht

Das Sicherheitsteam des Ushuaïa war schneller zur Stelle als die Feuerwehr – und verhinderte Schlimmeres.

Brian Wilson: Beach-Boys-Mastermind und Elektronik-Pionier verstorben

Brian Wilson ist im Alter von 82 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Lest unseren Nachruf auf das Mastermind der Beach Boys.

Sly Stone: Funk-Vordenker verstorben

Funk-Musiker Sly Stone ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Der US-Amerikaner gilt als Wegbereiter der elektronischen Musik.
Die Demonstration nach der Nacht des Polizeieinsatzes (Foto: Instagram/ @jupi.bk)

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.
Gabber Eleganza (Foto: Edward Nurton/9PM6AM)

Gabber Eleganza: Fotobuch über die japanische Gabber- und Hardcore-Szene angekündigt

In „Manga Corps” versammelt Gabber Eleganza ein Archiv aus Flyern und Artefakten, das Japans Rave-Geschichte lebendig werden lässt.
EXIT (Foto: Teodor Kopicl)

EXIT: Festival verabschiedet sich aus Serbien

Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Rückzug – somit findet das bedeutendste Festival Serbiens nicht mehr im Land statt.
Douglas McCarthy (Foto: Presse)

Nitzer Ebb: Frontmann Douglas McCarthy mit 58 Jahren verstorben

McCarthy prägte mit seinem aggressivem EBM-Sound maßgeblich die Entwicklung elektronischer Musikstile wie Industrial, Techno und Electro.
Timedance-Gründer Batu (Foto: Presse)

Timedance: Bristoler Label veröffentlicht Compilation zum zehnjährigen Jubiläum

Auf der Compilation versammeln sich nicht nur Labelgründer Batu und langjährige Timedance-Künstler:innen, sondern auch Newcomer:innen.
Der Großbrand nahe des Ushuaïa (Foto: Instagram)

Ibiza: Feuer auf Partymeile dank Ushuaïa-Personal gelöscht

Das Sicherheitsteam des Ushuaïa war schneller zur Stelle als die Feuerwehr – und verhinderte Schlimmeres.
Brian Wilson 1990 (Foto: Ithaka Darin Pappas/ Wikipedia)

Brian Wilson: Beach-Boys-Mastermind und Elektronik-Pionier verstorben

Brian Wilson ist im Alter von 82 Jahren nach langer Krankheit verstorben. Lest unseren Nachruf auf das Mastermind der Beach Boys.

Sly Stone: Funk-Vordenker verstorben

Funk-Musiker Sly Stone ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Der US-Amerikaner gilt als Wegbereiter der elektronischen Musik.