burger
burger
burger

Unsafe+Sounds: Wiener Festival reflektiert die Gegenwart

Bereits zum neunten Mal findet das Unsafe+Sounds Festival in Wien statt. Veranstaltet wird vom 7. bis 17. September in sieben Venues, darunter sind das Fluc, die Zacherlfabrik, die Arena und die Brunnenpassage.

Unter dem Leitspruch „Hope. A Politics Of Healing” versucht das Festival den Zusammenhang zwischen ästhetischen und gesellschaftlichen Trends sichtbar zu machen. Das geschieht unter anderem durch das Diskursprogramm. Dabei werden drängende soziokulturelle und soziopolitische Themen in Screenings, Panel-Diskussionen, Performances und weiteren diskursiven Formaten verhandelt.

Auch das Line-up ist progressiven Tendenzen verpflichtet und reicht von Leftfield über Techno, Trance, Gabber, Post-Industrial bis hin zu Deep-Listening-Sessions. So verhandeln etwa Namasenda, W1ze, Emma DJ, Goth Jafar oder Europa an einem Abend das Verhältnis von Underground und Mainstream musikalisch. Mit Autotune, Trap-Beats, Trance-Hymnen und R’n’B sind sie der Popkultur nah und doch underground.

Das konzeptionelle Booking wird von lokalen Residents diverser Wiener Kollektive unterstützt. Mit dabei: DJ Hauswein, Afroninja, Vich Mind und Inou Ki Endo und die Kuratorin Shilla Strelka selbst, die auch für die GROOVE tätig ist.

GROOVE präsentiert: Unsafe+Sounds
7. bis 17. September

Tickets: Festivalpass 105€, Wochenende 40€, Diskursprogramm gratis

Wien

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Mein Plattenschrank: Ogazón

Lange Tracks und ein Gespür für Kontraste prägen die Sets von Ogazón – für uns hat die DJ ihre prägendsten Platten ausgegraben.

MCR-T: „Sich einfach geil und sexy fühlen, mit einem Lächeln im Gesicht”

Was denkt MCR-T über exaltierte DJs und Rap-Kollegen wie K.I.Z., Frauenarzt oder Drake? Das und vieles weitere erfahrt ihr hier.

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.